search

CDG-Zukunftstalk

CDG-Zukunftstalk

08.06.2022: "Lessons Learned": Eine Frage an Andrea Barta und Markus Scholz

In drei Wochen findet der große CDG-Zukunftstalk zum Thema "Covid-19 Lessons Learned: Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in und nach der Pandemie" statt: Zur Einstimmung befragen wir…

09.06.2022: "Lessons Learned": Eine Frage an Darryl McConnell und Stefan Pirker

Der Countdown zum CDG-Zukunftstalk läuft weiter: In 20 Tagen steht der Abend ganz im Zeichen des Themas "Covid-19 Lessons Learned: Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in und nach der…

13.6.2022: "Lessons Learned": Vier Fragen an Therese Niss

Nur noch 16 Tage bis zum CDG-Zukunftstalk: Höchste Zeit also, die Diskutant*innen, welche über das Thema "Covid-19 Lessons Learned: Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in und nach der…

15.06.2022: Markus Gerschberger: "Datenschutz ist selbstverständlich ein hohes Gut, in Pandemiezeiten aber nicht prioritär."

In genau zwei Wochen findet der CDG-Zukunftstalk zum Thema "Covid-19 Lessons Learned: Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in und nach der Pandemie" statt: Auch Markus Gerschberger wird…

22.06.2022: Sabine Herlitschka: "Besonders Krisen erfordern pragmatische Eigenschaften."

Nur noch eine Woche bis zum CDG-Zukunftstalk zum Thema "Covid-19 Lessons Learned: Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in und nach der Pandemie", dessen Diskutant*innen wir weiterhin in…

24.06.2022: Dorothee von Laer: "Da darf man sich als Wissenschaftler*in nicht aufs Glatteis führen lassen."

In bereits fünf Tagen werden Therese Niss, Markus Gerschberger, Sabine Herlitschka, Dorothee von Laer und Florian Frauscher beim CDG-Zukunftstalk über das Thema "Covid-19 Lessons Learned:…

27.06.2022: Florian Frauscher: "Es war eine beklemmende Situation."

Schon übermorgen wird der CDG-Zukunftstalk zum Thema "Covid-19 Lessons Learned: Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in und nach der Pandemie" stattfinden: Während vier der fünf…

06.07.2022: "Lessons Learned": Der Zukunftstalk in voller Länge

07.07.2022: "Lessons Learned": Martin Gerzabeks Resümee

CDG-Präsident Martin Gerzabek rahmte den letztwöchigen Zukunftstalk zum Thema "Lessons Learned: Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in und nach der Pandemie" mit jeweils einer…

16.11.2022: 2. Zukunftstalk zur Energiewende – Anmeldung ab sofort möglich!

Bald ist es wieder so weit: Der CDG-Zukunftstalk geht in die zweite Runde!

Energiewende und BMAW: Die Rolle der Politik

Florian Frauscher, Sektionsleiter im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, wird am 16.11.2022 beim CDG-Zukunftstalk die konkrete Umsetzung der Energiewende diskutieren und gibt uns bereits…

Alle reden von der Energiewende – aber wer macht sie?

Am 16.11.2022 stellt sich der nächste CDG-Zukunftstalk dieser Frage.

Energiewende und voestalpine

Franz Michael Androsch, Forschungschef der der voestalpine und Vizepräsident der CDG wird am 16.11.2022 beim CDG-Zukunftstalk die konkrete Umsetzung der Energiewende diskutieren. Schon jetzt hat er…

Auf dem Weg zur Energiewende

Reinhard Czerny, Finanzvorstand der Burgenland Energie AG wird am 16.11.2022 beim CDG-Zukunftstalk die konkrete Umsetzung der Energiewende diskutieren. Schon jetzt hat er uns seine Position kurz…

Das war der CDG-Zukunftstalk zur Energiewende

Hybridstahlwerke, Wasserstoff, Windräder, Elektroautos und stationäre Energiespeicher - aber auch Digitalisierung, Materialressourcen und ein level playing field im internationalen Handel: Beim…

Der 2. CDG-Zukunftstalk in voller Länge auf YouTube

Ab sofort kann der komplette 2. Zukunftstalk der CDG zum Thema "Wanted: Energiewende" auch auf YouTube angesehen werden!

Fighting Cancer: Lichtblicke aus der Krebsforschung

Unter diesem Motto findet der 3. CDG-Zukunftstalk am 15.03.2023 statt.

Zukunftstalk (15.3.): Krebsfrüherkennung mittels einfachem Bluttest?

27.02.2023: Ellen Heitzer, Leiterin eines CD-Labors an der Medizinischen Universität Graz, wird am 15.03.2023 als eine der Diskutant*innen am 3. CDG-Zukunftstalk zum Thema Krebsforschung teilnehmen:…

Zukunftstalk (15.3.): Lungenkrebs-Früherkennung mittels Niedrigdosis-CT

02.03.2023: Sebastian Schmidt von Siemens Healthineers wird am 15.03.2023 als einer der Diskutant*innen am 3. CDG-Zukunftstalk zum Thema Krebsforschung teilnehmen und beantwortet uns schon heute eine…

Zukunftstalk (15.3.): Die Rolle der Verwaltung

08.03.2023: In genau einer Woche, am 15. März 2023, diskutiert der CDG-Zukunftstalk den Stand der Wissenschaft in der Krebsforschung. MR Dr. Ulrike Unterer wird dabei die Aktivitäten des BMAW für den…

Zukunftstalk (15.3.): Individuelle Krebstherapien

10.03.2023: Der 3. CDG-Zukunftstalk zum Thema Krebsforschung rückt immer näher: Auch Lukas Kenner, einer der beiden Leiter des CD-Labors für Applied metabolomics an der Medizinischen Universität Wien,…

Zukunftstalk (15.3.): Medikamentöse Krebstherapie

13.03.2023: Der große CDG-Zukunftstalk zum Thema Krebsforschung wird nun bereits übermorgen stattfinden: Darryl McConnell von Boehringer Ingelheim wird am 15.03.2023 das Diskutant*innen-Quintett…

Künstliche Intelligenz in Wissenschaft & Industrie: Die nächste Revolution!?

04.05.2023: Unter diesem spannenden, höchst aktuellen Moto steht der neueste CDG-Zukunftstalk am 30.05.2023.

Zukunftstalk (30.5.): KI im Alltag

08.05.2023: Im Vorfeld des kommenden CDG-Zukunftstalks zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) haben wir allen Diskutant*innen wie gewohnt eine kurze Frage im Zusammenhang mit ihrer Expertise in diesem…

Zukunftstalk (30.5.): KI in der Medizin

10.05.2023: Heute sprechen wir mit Zukunftstalk-Diskutantin Ursula Schmidt-Erfurth vom CDG-Senat über künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin und ihr Potential für Innovationen in Diagnose und…

Zukunftstalk (30.5.): Neue Materialien mit KI

12.05.2023: Auch für Materialentwicklung birgt Künstliche Intelligenz (KI) großes Potential: Zukunftstalk-Diskutant und CD-Laborleiter Thomas Schrefl von der Universität für Weiterbildung Krems…

Zukunftstalk (30.5.): KI und die Zukunft von Fahrzeugen

15.05.2023: Mit Assistenzsystemen ausgestattete oder gar selbstfahrende Autos sind große Themen im aktuellen öffentlichen Diskurs zu künstlicher Intelligenz (KI): Wir sprechen mit…

"KI in Wissenschaft & Industrie": Das war der Zukunftstalk im Mai 2023 (Video + Fotogalerie)

01.06.2023: Vorgestern fand der CDG-Zukunftstalk zum Thema "Künstliche Intelligenz in Wissenschaft & Industrie: Die nächste Revolution!?" statt: Wer nicht vor Ort oder per Livestream mit dabei sein…

Zukunftstalk (30.5.): KI für alle Unternehmen nutzbar machen

17.05.2023: Künstliche Intelligenz (KI) mag ein großes Zukunftsthema sein, aber womöglich eines, das kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) verschlossen bleibt? Nein, sagt CDG-Zukunftstalk-Teilnehmer…

Zukunftstalk (24.10.): Kreislaufwirtschaft und uniformes Produktdesign

29.09.2023: Wir starten mit der Vorstellung der Diskutant*innen des Zukunftstalks zum Thema Kreislaufwirtschaft am 24. Oktober: Erika Ganglberger, Themenbereichsleiterin bei ÖGUT, macht den Anfang!

Vom Wegwerfen zur Ressourcenschonung: Die Kraft der Kreislaufwirtschaft

27.09.2023: So lautet das zukunftsträchtige Thema, das im CDG-Zukunftstalk am 24.10.2023 diskutiert werden soll.

Zukunftstalk (24.10.): Kreislaufwirtschaft und Städte als Rohstofflager

04.10.2023: Heute sprechen wir mit Laborleiter und Zukunftstalk-Diskutant Johann Fellner über sekündäre Rohstoffe.

Zukunftstalk (24.10.): Kreislaufwirtschaft und Rückgewinnung von Spezialmetallen

06.10.2023: Auch Laborleiter Stefan Steinlechner wird am kommenden Zukunftstalk teilnehmen und erzählt uns schon jetzt von der sinnvollen Wiederverwertung von Konsumgütern und Industrieabfällen.

Vom Wegwerfen zur Ressourcenschonung

25.10.2023: Das war der CDG-Zukunftstalk zum Thema Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft: Kunststoffverpackungen bleiben die große Herausforderung

Der CDG-Zukunftstalk 24.10.2023 widmet sich der Kreislaufwirtschaft und Abfall-Recycling. Einer der Podiumsgäste ist Christoph Scharff vom Senat der CDG.

Quo vadis, Donau? Die Donau zwischen Schutz und Nutzung

05.02.2024: Unter diesem Motto findet am 28.02.2024 der nächste CDG-Zukunftstalk statt.

Lernen vom Fluss: Ihn verstehen und danach handeln

Hans-Peter Hasenbichler ist Geschäftsführer der via donau - Österreichische Wasserstraßen GmbH und Kuratoriumsmitglied der CDG. Beim CDG-Zukunftstalk am 28.02.2024 bringt er sein Wissen über…

"Donaukraftwerke sind das Rückgrat der CO2-freien Stromversorgung"

Karl Heinz Gruber ist Geschäftsführer der Verbund Hydro Power GmbH. Beim CDG-Zukunftstalk am 28.02.2024 bringt er seine Expertise zur Kombination von Wasserkraft und Schutz der Lebensräume ein. Vorab…

Zwischen Zweifel und Fakten: Die Grundlagen des Fortschritts

11.04.2024: Diesem Thema widmet sich der kommende CDG-Zukunftstalk am 15.05.2024.

Zukunftstalk (28.2.): Gegen Störungen im System Donau vorgehen

07.02.2024: Der nächste CDG-Zukunftstalk, diesmal zum Thema "Quo vadis, Donau? Die Donau zwischen Schutz und Nutzung", findet zwar erst in genau drei Wochen statt, aber schon ab heute stehen uns die…

Zukunftstalk (28.2.): Die Donau als Lebensraum von Fischen

09.02.2024: Heute sprechen wir mit Laborleiter und Zukunftstalk-Diskutant Thomas Hein.

Zukunftstalk (24.10.): Kreislaufwirtschaft und Textilindustrie

11.10.2023: Karin Fackler von der Lenzing AG komplettiert das Diskutant*innen-Quintett im kommenden Zukunftstalk im Zeichen der Kreislaufwirtschaft und spricht bereits jetzt mit uns über das Thema.

Zukunftstalk (15.05.): Quellen der Wissenschaftsskepsis

12.04.2024: Auch diesmal kommen die Diskutant*innen des nächsten CDG-Zukunftstalks schon im Vorfeld zu Wort: Heute spricht Alexander Bogner über ideologische Quellen der Wissenschaftsskepsis in…

Zukunftstalk (15.5.): Technische Ansätze gegen Filterblasen

15.04.2024: Genau einen Monat vor dem kommenden CDG-Zukunftstalk spricht Diskutantin Julia Neidhardt über Wissenschaftsskepsis auf Social Media.

Zukunftstalk (15.5.): Wissenschaft und Öffentlichkeit

17.04.2024: Heute spricht Zukunftstalk-Diskutant Guido Wollmann über das Verhältnis von kritischer Wissenschaft und kurzen, klaren Botschaften für die Öffentlichkeit.

Zukunftstalk (15.5.): Wissenschaft und Unternehmen

22.04.2024: Zukunftstalk-Diskutantin Eva Maria Binder erläutert die Rolle eines wissenschaftsfreundlichen Umfelds für forschende Unternehmen.

Zukunftstalk (15.5.): Neugierde auf Wissenschaft wecken

02.05.2024: Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher wird als Diskutant am kommenden CDG-Zukunftstalk teilnehmen: Schon heute spricht er über Möglichkeiten der Politik, Wissenschaftsskepsis…

Call: New funding program Transfer Science to Spin-off

For scientists with ideas for spin-offs

Einreichfrist für Neu- und Änderungsanträge

Sitzung der CDG-Gremien

Einreichfrist für Neu- und Änderungsanträge

Sitzung der CDG-Gremien

Einreichfrist für Neu- und Änderungsanträge

Erfolg für JR-Zentrum bei den Energy Globe Austria Awards 2024

9/24: Das Josef Ressel Zentrum von Angela Hofmann ist Publikumssieger!

Zwischen Zweifel und Fakten: Der CDG-Zukunftstalk im Mai 2024

Video und Fotogalerie zum Zukunftstalk vom 15.05.2024

"Fragestellungen von großer wissenschaftlicher Relevanz"

10.04.2024: Interview mit Stefan Schwarz, Leiter des 2023 ausgelaufenen CD-Labors für Zuverlässige Drahtlose Konnektivität für eine Gesellschaft in Bewegung

Laborleiter Nuno Maulide erhält ERC Advanced Grant

17.04.2024: Renommierte europäische Projektförderung für den Leiter des CD-Labors für Entropieorientiertes Drug Design

Das CDG-Jahr 2023 in Zahlen

10.06.2024: Wie viele CD-Labors und JR-Zentren waren 2023 aktiv und wie hoch waren die Forschungsausgaben? Welche Universität hatte die meisten aktiven CD-Labors und wie viele Wissenschafter*innen…

Fonds Zukunft Österreich: 15 Millionen für die CDG

27.06.2024: Mit der Förderzusage des FZÖ kann die Zahl der CD-Labors konstant bleiben, ein neues Förderproramm zur Vorbereitung von Spin-Offs wird ermöglicht.

Angenehmer altern, länger gesund bleiben

Laborleiter Gruber als Co-Autor von Cell-Artikel

CD-Labor AgePol: Kunststoff für die Energiewende

Wärmespeicher für Wärme aus Sonne, Wind oder Abwärme: Projekt mit Know-How aus CD-Labor umgesetzt.

Einladung: CDG-Preis für Forschung und Innovation 2024

26.09.2024 · MAK - Museum für angewandte Kunst

Laborleiter Preusser im ORF III Aktuell-Interview

9/24: Interview mit Matthias Preusser vom CD-Labor für Personalisierte Immuntherapie

CDG-Preis 2024: Im Zeichen des Klimaschutzes

9/24: Preisträger Christoph Hametner und Christoph Hauer forschen an Elektroantrieben und Wasserkraft.

Die CDG-Preisverleihung 2024 in voller Länge

10/24: Videoaufzeichnung der Verleihung des CDG-Preises für Forschung und Innovation (26.09.2024, MAK Wien)

Die CDG am Krebsforschungslauf: Das 2. Jahr!

10/24: Laufen für einen guten Zweck beim 19. Lauf für die Krebsforschung der MedUni Wien

Sedimente im Fluss

Flüsse sind vieles: Wasserstraßen für die Schifffahrt, Energiequelle für Wasserkraftwerke und nicht zuletzt komplexe, sensible Ökosysteme. Ihre ausgewogene Bewirtschaftung ist daher eine besondere…

Der Blick in die Black Box

Die Nachhaltigkeit elektrischer und hybrider Antriebssysteme hängt auch von der Lebensdauer ihrer Komponenten ab. Doch wie kann diese maximiert werden, wenn Batterie und Brennstoffzelle ihr Innenleben…

Strong roots, broad crown: New graphic of the CD model

11.06.2024: The research question of a company and the expertise of a scientist are the two roots of a CD Laboratory or JR Centre.

65 Millionen für Spitzenforschung, Innovation und Fortschritt

BMAW schließt Finanzierungsvereinbarung mit CDG ab – Planungssicherheit bis Ende 2026

"Eine der weltweit größten Biobanken für PD-Effluate"

24.05.2024: Interview mit Klaus Kratochwill, Leiter des Ende des vergangenen Winters ausgelaufenen CD-Labors für Molekulare Stressforschung in der Peritonealdialyse

29.03.2022: 3 Fragen an...Laborleiterin Barbara Lieder

Barbara Lieder, Leiterin des CD-Labors für Geschmacksforschung, hat mit 1.10.2021 die Professur für Biomolekulare und Integrative Physiologie an der Fakultät für Chemie der Universität Wien…

20.05.2022: 3 Fragen an...Rektor Heinz W. Engl

Heinz W. Engl ist besonders für seine Position als Rektor der Universität Wien bekannt, hat aber auch eine lange gemeinsame Geschichte mit der CDG vorzuweisen, worüber er mit uns im Kurzinterview…

27.07.2022: 3 Fragen an...Laborleiterin und Universitätsprofessorin Ellen Heitzer

Ellen Heitzer leitet seit 2017 das CD-Labor für Liquid Biopsies zur Früherkennung von Krebs an der Medizinischen Universität Graz und wurde im vergangenen Frühling ebendort zur Universitätsprofessorin…

02.08.2022: Ukrainian Scientists in CDG Research Units: Interview with Anastasia Kadylnykova

After briefly introducing the three young Ukrainian scientists that received the CDG crisis support to work in CDG research units for 12 months before, we will now conduct interviews with each of them…

08.08.2022: 3 Fragen an...Laborleiterin und designierte TU-Graz-Senatsvorsitzende Annette Mütze

Annette Mütze leitet seit 2016 das CD-Labor für Bürstenlose Antriebe für Pumpen- und Lüfteranwendungen an der TU Graz und entschied Ende Juni die Wahl zur Senatsvorsitzenden ebendort für sich: Eine…

15.08.2022: Ukrainian Scientists in CDG Research Units: Interview with Olena P. Bilous

After briefly introducing the three young Ukrainian scientists that received the CDG crisis support to work in CDG research units for 12 months before, we will now conduct interviews with each of them…

31.08.2022: Ukrainian Scientists in CDG Research Units: Interview with Natalia Burkina

After briefly introducing the three young Ukrainian scientists that received the CDG crisis support to work in CDG research units for 12 months before, we conducted interviews with two of them earlier…

16.09.2022: 3 Fragen an...FH Salzburg-Geschäftsführer und JR-Zentrumsleiter Dominik Engel

Als Leiter eines der allerersten Josef Ressel Zentren begleitet Dominik Engel die CDG schon lange und trat mit 1. September 2022 seine neue Position als Geschäftsführer der FH Salzburg an: Wir nutzen…

Philip Walther: "I want to look behind the scenes"

11.10.2022: On the occasion of his doctoral supervisor Anton Zeilinger being awarded the Nobel Prize, Head of Laboratory Philip Walther talks to us about the phenomenon of quantum entanglement and…

3 Fragen an...CDG-Preisträger Günther Mayr

12.10.2022: Diese Woche stehen uns die – im wahrsten Sinne des Wortes – ausgezeichneten Wissenschaftler*innen Günther Mayr und Sandra Stroj, beide diesjährige CDG-Preisträger*innen, in Kurzinterviews…

3 Fragen an...CDG-Preisträgerin Sandra Stroj

14.10.2022: Dieses Jahr wurde der CDG-Preis an zwei hervorragende Wissenschaftler*innen aus dem Bereich der Josef Ressel Zentren vergeben, und heute dürfen wir ein Kurzinterview mit Preisträgerin…

3 Fragen an…Laborleiterin Golta Khatibi

07.11.2022: Nach sieben höchst erfolgreichen Jahren voller wertvoller Erkenntnisse für die Hightech-Industrie endete mit dem vergangenen Oktober auch die reguläre Laufzeit des CD-Labors von Leiterin…

3 Fragen an...Laborleiter und Preisträger Gustav Pomberger

11.01.2023: Gustav Pomberger, Freund*innen der CDG wohlbekannt als ehemaliger Laborleiter und langähriges Senatsmitglied, erhielt unlängst den Award des Rates für Forschung und Technologie für…

Gabriel Kronberger: "Einen neuen Maßstab setzen"

11.04.2023: Das Josef Ressel Zentrum für Symbolische Regression gehört zu jenen Forschungseinheiten, deren reguläre Laufzeiten gemeinsam mit dem Jahr 2022 zu Ende gingen: Zentrumsleiter Kronberger…

Alexander Toifl: "Innovation ist unerlässlich"

24.04.2023: Ehrung für ehemaligen CDL-Doktoranden

Vincent Lepetit: "Understanding images"

26.05.2023: When the previous year came to pass, the Christian Doppler Laboratory for Semantic 3D Computer Vision at TU Graz was successfully completed as well: We talked to Head of Laboratory Vincent…

Hannes Wegleiter: "Ungelöste Fragestellungen lösen"

26.06.2023: Hannes Wegleiter, Leiter des CD-Labors für Messsysteme für raue Betriebsbedingungen, wurde im März zum Univ.Prof. an der TU Graz berufen: Wir nutzen die Gelegenheit für ein Kurzinterview.

Andreas Kugi: "Vollkommen neue Wege beschreiten"

22.08.2023: Laborleiter Andreas Kugi begann diesen Sommer seine Tätigkeit als Geschäftsführer Wissenschaftliche Exzellenz am Austrian Institute of Technology: Wir nutzen die Gelegenheit für ein…

Helmut Habersack: "Möglichst 1:1 wie in der Natur forschen"

Geplant und in die Wege geleitet noch unter Rektor Martin Gerzabek (heute bestens als CDG-Präsident bekannt) wurde das neue Wasserbaulabor der BOKU Wien am 12.06.2023 schließlich feierlich eröffnet:…

Barbara Lieder: "Vielfältige neue Aufgaben"

01.09.2023: Laborleiterin Barbara Lieder vom CDL für Geschmacksforschung wirkt seit heute auch als Professorin für Humanernährung und Diätetik an der Universität Hohenheim in Stuttgart: Wir nutzen die…

Susanne Michelic: "Erste Ergebnisse zeigen großes Potential"

03.10.2023: Susanne Michelic ist seit 2021 Leiterin eines CD-Labors an der Montanuniversität Leoben, wo sie seit Monatsbeginn nun auch als Universitätsprofessorin für Eisen- und Stahlmetallurgie…

Dieter Schmalstieg: "Informationen überall und jederzeit verfügbar machen"

05.10.2023: Laborleiter Schmalstieg wurde für eine der renommierten Humboldt-Professuren ausgewählt und dafür an die Universität Stuttgart berufen, wo er nun seit Monatsbeginn wirkt: Wir nutzen die…

Michael Monsberger: "Eine wichtige Basis für meine Karriere"

12.10.2023: Michael Monsberger war Mitte der 2000er-Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter im CD-Labor-Hacker und wirkt seit Beginn des aktuellen Monats als Vizerektor für Infrastruktur und…

Oliver Spadiut: "Einer der Meilensteine meiner bisherigen Karriere"

17.10.2023: Laborleiter Oliver Spadiut wurde im August zum Univ.Prof. berufen: Wir nutzen die Gelegenheit für ein Kurzinterview.

Martin Andreas: "Wesentliche Grundlagen für potentiell bahnbrechende Entwicklungen"

19.10.2023: Laborleiter Martin Andreas wurde Anfang Oktober zum Univ.Prof. berufen: Wir nutzen die Gelegenheit für ein Kurzinterview.

Gernot Schabbauer: "Wissenschaftliche Durchbrüche"

28.11.2023: Laborleiter Gernot Schabbauer wurde im Oktober zum Univ.Prof. berufen: Wir nutzen die Gelegenheit für ein Kurzinterview.

"Tolle Materialeigenschaften trotz extremer Verunreinigungen"

Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) verlieh Laborleiter Stefan Pogatscher den ERC Consolidator Grant für sein Projekt "HETEROCIRCAL (Intermetallic Phase Heterostructured…

"Significant Exchange of Knowledge between Science and Industry"

28.02.2024: Head of Laboratory Abdellah Kharicha was appointed Professor in late 2023: We take the opportunity for a short interview.

"Begeisterung für die gemeinsamen Projektideen"

08.03.2024: Interview mit Gordana Wozniak-Knopp, Leiterin des kürzlich ausgelaufenen CD-Labors für Innovative Immuntherapeutika

"Hochaktuelle anwendungsnahe Forschungsthemen"

26.03.2024: Interview mit Peter Rössler, Leiter des 2023 ausgelaufenen JR-Zentrums für Innovative Plattformen für Elektronische Systeme

Understanding cancer means fighting cancer

A detailed understanding of a protein complex that is frequently mutated in tumours enables the targeted development of highly effective treatments.

Keeping the future on the radar

The lifespan of a battery depends on its cell chemistry – but what are the influencing factors and what will the future bring? The CD Laboratory acts as a quality seal and radar system for the future.

Mathematics for efficiency and control

Mathematical models make it possible to calculate the behaviour of tiny particles in large facilities. The results can be used to increase the efficiency and quality of the production of polyolefins.

A Bridge between Industry 3.0 and 4.0

Software modelling enables companies that already have automated machinery to embark on the way to Industry 4.0. But still, how to achieve the digital transformation at business level?

What keeps paper together inside

2,500 years of making paper– and we still have much to learn. Surface physics is entering a new research area and is enabling precise strategies where formerly only trial and error were possible. …

How to turn powder and water into concrete

Cement is amazing: just mixing calciend and ground rock powder with water and processing the resulting paste gives a mixture that hardens to artificial stone. Broader knowledge of the underly-ing…

Where humans and technology meet

The development of thought-controlled prostheses needs not only technical perfection but also medical expertise. The remaining nerves and muscles must be connected so their signals can be used by…

Safety in every case

The control of modern facilities relies on complex hardware and software systems that process data locally or centrally, according to demands. Efficient and reliable test methods contribute to the…

Smaller components and higher frequencies: New CD Laboratory

23.04.2024: The Christian Doppler Laboratory for Distributed Microwave- and Terahertz-Systems for Sensors and Data Links opens at the University of Linz.

More dynamics in AI: New JR Centre

08.05.2024: The Josef Ressel Centre for Artificial Intelligence on Resource Limited Devices opens at the Hagenberg campus of the University of Applied Sciences Upper Austria (FH OÖ).

New CD Laboratory for greater reliability in electronic systems

16.05.2024: The Christian Doppler Laboratory for EMC aware robust electronic systems opens at Graz University of Technology.

New CD Laboratory for the future of cancer treatment

23.05.2024: The Christian Doppler Laboratory for Image and knowledge dRivEN prEcision Radiation Oncology (IRENE) opens at the Medical University of Vienna.

Zwei Leiterinnen von JR-Zentren in MINT-Kinderbuch

28.05.2024: Portraits der Zentrumsleiterinnen Doris Rixrath und Sandra Stroj in Buch über große Wissenschaftlerinnen

Jetzt Antrag stellen: Videos zur Wissenschaft für 10-14jährige

CDG Award

CDG Award for Research and Innovation

Was Augenuntersuchungen mit dem Nobelpreis zu tun haben

Vor dem wissenschaftlichen Durchbruch zum Attosekundenlaser beschäftigte sich Nobelpreisträger Ferenc Krausz zunächst mit Laserblitzen mit sehr wenigen Femtosekunden. Mit der Entwicklung dieser…

CDG Award 2023: Thin layers for resilient tools

The CDG Award 2023 goes to Nina Schalk

CDG Award 2022: Materials research in JR Centres

The CDG Prize 2022 goes to Sandra Stroj and Günter Mayr

CDG Award 2020: Mind-controlled prostheses

The CDG Prize 2020 goes to Oskar Aszmann for his research into the medical basis for mind-controlled prostheses

CDG Success Stories

CDG Success Stories

Breakthrough: Artificial leaf generates liquid energy carriers

19.05.2023: Propanol and ethanol production using only carbon dioxide, water and sunlight is possible!

Interviews

Interviews

CDG Award for Research and Innovation

Outstanding science and strengthening innovative power

CDG Award 2021: From the blast furnace to aerosol dispersion

The 2021 CDG Award goes to Stefan Pirker for his research into particulate flows

News

Simpler control of complex processes

Comprehensive physical models allow production facilities to be controlled in real time, increasing efficiency and enhancing quality.

Molecular biology, age and beauty

How do cells age? And how can we slow down or even reverse the process? These questions are as relevant to the cosmetic industry as they are to medical science. The focus is on senescent cells and the…

"Ein klarer Erfolg"

03.06.2024: Interview mit Ulrich Hirn, Leiter des im vergangenen Jahr ausgelaufenen CD-Labors für Faserquellung und deren Effekt auf die Papiereigenschaften

Stronger software protection: New CD Laboratory

10.06.2024: The Christian Doppler Laboratory for Assurance and Transparency in Software Protection opens at the University of Vienna.

Josef Weinbub: "Das Privileg, ein tolles Team zu haben"

27.04.2023: Erst unlängst berichteten wir über das CD-Labor für Hochleistungs TCAD an der TU Wien, dessen reguläre Laufzeit gemeinsam mit dem Jahr 2022 endete: Nach dem damals dort als Doktorand…

Mathematische Modellierung und robuste Regelung

18.06.2024: Interview mit Martin Horn, Leiter des im März ausgelaufenen CD-Labors für Modellbasierte Regelung komplexer Prüfstandssysteme

Er hatte die Idee: Die CDG dankt Arnold Schmidt

Skarabäus-Preis für CD-Labor an TU Wien

Rückgewinnung von Metallen, Glas und mineralischen Materialien aus Müllverbrennungsaschen

Houskapreis für Laborleiter Paul Mayrhofer

17.06.2024: Projekt des ehemaligen Laborleiters (CD-Labor für Anwendungsorientierte Schichtentwicklung) belegt 3. Platz in der Kategorie „Hochschulforschung“

"Einzigartige Leistungen"

04.06.2024: Interview mit Annette Mütze, Leiterin des im vergangenen März ausgelaufenen CD-Labors für Bürstenlose Antriebe für Pumpen- und Lüfteranwendungen

29.06.2022: New JR Centre at the service of Industry 4.0

27.08.2022: Nature-Publikation: Das künstliche Blatt lernt schwimmen

Künstliche Blätter sind mit modernen Fertigungstechniken kompatibel.

23.09.2022: Preisträger*innen-Doppel beim CDG-Preis 2022

Das gab es noch nie in der Geschichte des CDG-Preises für Forschung und Innovation: Nicht nur dass die gestrige Verleihung durch Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ganz links im Bild)…

Die CDG gratuliert Anton Zeilinger zum Physik-Nobelpreis!

05.10.2022: Anton Zeilinger ist emeritierter Professor an der Universität Wien, Forschungsgruppenleiter am Institut für Quanteninformation und Quantenoptik der Österreichischen Akademie der…

New CD lab around obesity-related diseases

17.11.2022: Opening of the CD Laboratory for Immunometabolism and Systems Biology of Obesity Related Disease (InSpiReD) at MedUni Vienna

Molecular Informatics in the Biosciences: New CD Lab opens at the University of Vienna

07.12.2022: BMAW Secretary General Mag. Eva Landrichtinger opens the CD Laboratory for Molecular Informatics in the Biosciences.

New CD Laboratory all about high steel quality and low environmental impact

17.01.2023: High-performance steel has long played an important role in industry, but the large carbon footprint of traditional production methods is becoming more of an issue today: Ronald Schnitzer…

CDG: Mandatsverlängerung für den Präsidenten und Verstärkung für den Senat

01.01.2023: Neue Funktionperiode für Präsident und Senat der CDG

Die CDG ehrt ihre Wissenschafterinnen

08.03.2023: Anlässlich des internationalen Frauentages möchten wir sie vor den Vorhang holen: Exzellente Grundlagenforschung und Innovation für Unternehmen wären ohne die Wissenschafterinnen in…

Neuntes CD-Forum geht erfolgreich zu Ende

Great Silver Decoration of Honor for Services to the Republic of Austria

Honor for CDG Vice President Dr. Franz Androsch

New JR Centre facilitates supply chain management

29.09.2023: The JR Centre for Predictive Value Network Intelligence opens at FH OÖ (Steyr site).

New CD Laboratory for more efficiency and sustainability in the structural timber sector

13.10.2023: The Christian Doppler Laboratory for Next-generation wood-based biocomposite opens at TU Wien.

New JR Centre for more security in the "Internet of Things"

17.10.2023: The Josef Ressel Centre for Security Analysis of IoT Devices opens at Management Center Innsbruck (MCI).

New CD Laboratory as foundation for future therapies

07.03.2024: The Christian Doppler Laboratory for Knowledge-based Production of Gene Therapy Vectors opens at BOKU Wien.

Erfolgreiche Anwendung von im CD-Labor Andreas weiterentwickelter OP-Methode

08.04.2024: Ein großer Schritt für die Kardiologie wurde an der Universitätsklinik für Herzchirurgie von AKH Wien und MedUniWien gesetzt.

25 Jahre CDG: Aufzeichung des Live-Streamings

Mit einem Festakt im Kuppelsaal der TU Wien feiert die Christian Doppler Forschungsgesellschaft am 11.09.2020 ihr 25jähriges Bestehen.

Wie Wissen Werte schafft: Der neue Imagefilm der CDG

Das neue Imagevideo fasst die CDG-Philosophie der Forschungsförderung in vier Minuten zusammen.

Die CDG-Preisverleihung 2022 in voller Länge

22.09.2022: Im Rahmen der diesjährigen Zeremonie zum CDG-Preis, welche erstmals ganz im Zeichen der Josef Ressel Zentren stand, überreichte Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher gleich zwei…

17.05.2022: 3 Fragen an...stv. CDG-Senatsvorsitzende Eva Maria Binder

Eva Maria Binder, langjährige stellvertretende Vorsitzende des CDG-Senats und Mitglied des Kuratoriums der CDG, wurde am 23.3.2022 zur Ehrensenatorin der BOKU Wien ernannt. Wir nutzen die Gelegenheit…

22.08.2022: 3 Fragen an...Ehrenkreuz-Preisträger und CDG-Senatsmitglied A Min Tjoa

In diesem Sommer wurde A Min Tjoa (rechts in Bild), langjähriger Professor an der TU Wien und Mitglied des CDG-Senats, mit dem höchst renommierten Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und…

"Es sticht das beste Argument"

Interview mit MR Dr. Unterer, Vizepräsidentin der CDG, Sommer 2022

Happy Birthday, Christian Doppler!

29.11.2022: Heute vor genau 219 Jahren wurde der große österreichische Wissenschaftler Christian Doppler geboren: Warum ist das "Geburtstagskind" eigentlich so ein passender Namensgeber für die…

Interdisciplinary high-tech fight against lung cancer: New CD Laboratory at MedUni Vienna

06.06.2023: Primary lung cancer (i.e. originating from the cells of the lungs themselves) is still one of the most common cancers and the leading cause of cancer death worldwide: A new CD Laboratory…

Better braking on rails: New CD Laboratory at TU Wien

05.06.2023: Low rolling resistance, hardly any energy loss due to friction: Rail vehicles such as railway wagons are efficient as well as environmentally friendly! The other side of the coin, on the…

Make chemistry greener: New CD Laboratory at BOKU Wien

04.06.2023: When are chemical processes really "green"? Starting from renewable raw materials is important, but only one of many criteria that must be taken into account in order to achieve the goal…

Neuer Lehrstuhl für Digitalen Humanismus: CD-Laborleiterin als Co-Chair

26.06.2023: UNESCO verleiht Lehrstuhl an die TU Wien, Julia Neidhardt übernimmt Co-Leitung.

Automation of routine chip design tasks: New JR Centre at FH Kärnten

23.05.2023: In colloquial language, the term "digital" often has a modern and "analogue" an old-fashioned connotation. But in fact, digitalisation would not even be possible without analogue chips!

Zwei wichtige Köpfe der CDG im Podcast

22.05.2023: Für Folge 9 des "REvaluation Podcasts" stehen die stellvertretende CDG-Generalsekretärin Brigitte Müller und der CDG-Senatsvorsitzende Hans Irschik den Podcast-Hosts Tobias Dudenbostel und…

JR-Zentrum Döller: Video zur Eröffnung

22.05.2023: Im vergangenen Monat eröffnete das Josef Ressel Zentrum für Multimedia Analyse in der Mobilität unter Leitung von Mario Döller: Auf dem YouTube-Kanal der FH Kufstein Tirol, wo diese neue…

Stadt Wien ehrt CD-Senatsmitglied

16.05.2023: Sylvia Knapp ist Mitglied des Christian Doppler-Senats, Professorin an der Medizinischen Universität Wien – und seit heute auch Trägerin des renommierten Preises der Stadt Wien!

1. Platz Houskapreis: Maßgebliche Beteiligung zweier CD-Laborleiterinnen

09.05.2023: Das Projekt "compact sequencing" errang den 1. Platz des berühmten Houskapreises der B&C Privatstiftung in der Kategorie "Forschung & Entwicklung in KMU": Maßgeblich am Erfolg beteiligt…

Laborleiter Konrat mit Houskapreis ausgezeichnet

09.05.2023: Ein Forschungsteam an der Universität Wien um CD-Laborleiter Robert Konrat belegt 2023 den 2. Platz des renommierten Houskapreises der B&C Privatstiftung in der Kategorie…

Erneut viele spannende Zahlen, Daten und Fakten zur CDG

05.05.2023: Das CDG-Jahr 2022 in Zahlen

Girls Day 2023: CD-Labors begeistern Mädchen für die Wissenschaft

27.04.2023: In CD-Labors wird anwendungsorientierte Grundlagenforschung betrieben, die Ergebnisse fließen bei den Unternehmenspartnern in die Entwicklung neuer Produkte ein.

Land Salzburg: Zusätzliche Förderung für CD-Labors und JR-Zentren

Machine Learning for Refractories: New CD Lab at TU Graz

Gentler heart surgery: New CD lab at MedUni Vienna

New JR Centre to protect people, livestock and vehicles

14.04.2023: In order for machines and algorithms to be able to "see" our real world by means of multimedia sensor systems and to react to it ("computer vision"), comprehensible models must be…

Doppelte Ehrung für CDG-Präsident Gerzabek

11.04.2023: Binnen kürzester Zeit gaben gleich zwei höchst renommierte Institutionen jeweils eine ganz besondere Ernennung unseres Präsidenten Martin Gerzabek bekannt: Die Technische Universität Wien…

Die CDG-Preisverleihung 2023 in voller Länge

28.09.2023: Der diesjährige CDG-Preis ging an Nina Schalk, Leiterin des CD-Labors für Moderne beschichtete Schneidwerkzeuge an der Montanuniversität Leoben!

Ein (Geburtstags-)Fest für die Wissenschaft: 10 Jahre Josef Ressel Zentren der CDG!

01.10.2022: Eine ganze Dekade ist der Start der ersten Josef Ressel Zentren der Christian Doppler Forschungsgesellschaft nun schon her: Ein runder Geburtstag, den wir würdig in Videoform feiern…

Krebsforschungslauf: Das After-Run-Video

13.11.2023: Ein neues Video der Medizinischen Universität Wien blickt auf den Lauf für die Krebsforschung vom 7. Oktober zurück.

07.10.2023: Die CDG am Krebsforschunglauf!

Wir laufen für die Krebsforschung - und das nicht nur am 7.Oktober! 14 CD-Labors befassen sich aktuell mit Krebsforschung - von der Früherkennung bis zur Therapie. Wir freuen uns, diesen so wichtigen…

Offener Brief: Wissenschaft im ORF stärken!

27.07.2021: Gemeinsamer Appell österreichischer Wissenschaftsorganisationen an die künftige ORF-Generaldirektion

06.10.2021: Stefan Pirker erhält den CDG-Preis für die Erforschung partikulärer Strömungen

Grundlagenforschung vom Hochofen zur Aerosolverbreitung

Free science needs peace

A statement by the CDG on the situation in Ukraine.

14.03.2022: Dr. Erhard Busek, ein großer Brückenbauer

Die Christian Doppler Forschungsgesellschaft erinnert sich mit großer Dankbarkeit an Dr. Erhard Busek.

Fonds Zukunft Österreich: CDG begrüßt Bekanntgabe der Schwerpunktsetzung

Stellungnahme der CDG vom 24.03.2022

28.03.2022: CDG-Krisenunterstützung für Wissenschaftler*innen aus der Ukraine

22.04.2022: CDG crisis support for Ukrainian scientists - three short introductions

20.05.2022: Die CDG auf der Langen Nacht der Forschung 2022

New CD Laboratory strives to improve diagnoses via MRI

30.03.2023: Magnetic resonance-based biomarkers play an important role in medical diagnostics, as they make it possible to detect numerous diseases long before the first symptoms appear using…

"Fighting Cancer": Das war der Zukunftstalk im März 2023 (Video und Fotogalerie)

16.03.2023: Der gestrige CDG-Zukunftstalk zum Thema "Fighting Cancer: Lichtblicke aus der Krebsforschung" bot erneut zahlreiche interessante Diskussionen zu einem enorm wichtigen Thema: Wer ihn…

Auszeichnung für Laborleiterin Schalk

14.03.2023: Nina Schalk, Leiterin des CD-Labors für Moderne beschichtete Schneidwerkzeuge an der Montanuniversität Leoben wurde von ihrer Universität mit dem Wissenschaftspreis für Montanistinnen 2023…

Newsletter

Mehr als 100 aktive CD-Labors und JR-Zentren, rund 200 aktive Unternehmen, Veranstaltungen, Preise, Publikationen, Patente und Karrieren: Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem CDG-Newsletter, der…

New CD Laboratory all about crystal growth processes

06.03.2023: Semiconductors with a wide band gap have a great deal of potential for future applications in power electronics, especially in the field of e-mobility. The focus of the new Christian…

New CD laboratory for more resistance and sustainability of building materials

03.03.2023: Portland cement is by far the most widely used binder in modern construction, but it is susceptible to corrosion, which can lead to high maintenance costs for the structures built with it.…

New CD Laboratory dedicated to promising compound semiconductor

02.03.2023: For power electronic components, such as those of modern electric cars or fast charging stations, the compound semiconductor silicon carbide (SiC) is of particular interest, as SiC-based…

New CD Laboratory regarding the correct folding of proteins

23.02.2023: Proteins produced in the pharmaceutical industry are often initially misfolded and have to be rearranged: A new CD Laboratory at TU Wien is investigating this in detail.

New CD Laboratory all about tomorrow's high-tech products

20.02.2023: For a long time, the design of electronic components in the high-tech industry could hardly get past silicon: If, for example, the feasibility of producing a new microchip had to be…

CDG begrüßt ihren neuen Vizepräsidenten Peter Prenninger

01.04.2024: AVL-Forschungschef folgt auf Franz Androsch (voestalpine)

Vorstellung und Eröffnung: Video des CD-Labors Csencsics

15.03.2024: Interessante Labor-Impressionen mit informativen Erklärungen, Eröffnungsfeier-Eindrücke und VIP-Statements rund um das Christian Doppler Labor für Präzise Messungen in Bewegung.

Quo vadis Donau? Das war der CDG-Zukunftstalk im Februar 2024 (Video + Fotogalerie)

28.02.2024: CDG-Zukunftstalk mit Verena Winiwarter, Helmut Habersack, Georg Schöppl, Thomas Hein, Hans-Peter Hasenbichler, Karl Heinz Gruber

21.02.2024: JR-Zentrum zu Visueller Datenanalyse eröffnet

Zentrumsleiter Markus Wagner forscht an der FH St. Pölten an wissensgestützter visueller Datenanalyse in der industriellen Produktion

"Die kleinen Zubringerflüsse sind bestimmend für den Charakter der Donau"

Georg Schöppl, Vorstandssprecher der Österreichischen Bundesforste AG bringt beim CDG-Zukunftstalk am 28.02.2024 die Perspektive des Einzugsgebiets und seiner Bedeutung für die Donau ein. Vorab hat er…

"Nutzungskonflikte rund um die Donau werden uns weiter beschäftigen"

Die bekannte Umwelthistorikerin Verena Winiwarter bringt beim CDG-Zukunftstalk am 28.02.2024 ihre Perspektive auf Vergangenheit und Zukunft der Donau ein. Vorab hat sie uns schon ein kurzes Statement…

New CD Laboratory researches innovative measuring systems for industrial production

01.02.2024: The Christian Doppler Laboratory for Precise Measurements in Motion opens at TU Wien.

New JR Centre for smooth processes in industrial process chains

31.01.2024: The Josef Ressel Centre for Time-Series based Failure Prediction and Prevention opens at FH Joanneum.

New JR Centre for next-generation textile recycling

26.01.2024: The Josef Ressel Centre for Recovery Strategies for Textiles opens at FH Wiener Neustadt.

ERC Consolidator Grant für Laborleiter Pogatscher

29.01.2024: Erfolg für den Leiter des Christian Doppler Labors für Fortgeschrittene Aluminium-Legierungen an der Montanuniversität Leoben (Unternehmenspartner: AMAG rolling GmbH)

Strukturiertes Licht: Faszinierende neue Publikationen mit CD-Labor-Beteiligung

18.01.2024: Zwei neue wissenschaftliche Artikel mit Laborleiter Peter Banzer als Co-Autor

Help for children with heart problems: New CD Laboratory

20.11.2023: The Christian Doppler Laboratory for Mechanical Circulatory Support opens at the Medical University of Vienna.

New CD Laboratory for wireless networks of the future

15.11.2023: The Christian Doppler Laboratory for Digital Twin assisted AI for sustainable Radio Access Networks opens at TU Wien.

Lesetipp: Neues vom "Künstlichen Blatt"

Faszinierende Fortschritte des vielfältigen Projekts von Laborleiter Reisner

Structured light and structured matter for sensor and measurement applications

20.10.2023: The CD Laboratory for Structured Matter Based Sensing opens at Universität Graz and TU Graz.

New CD Laboratory sets its sights on interfaces

27.09.2023: The CD Laboratory for Surface and Interface Engineering opens at TU Wien.

Nina Schalk wins the CDG Award 2023

New CD Laboratory for the technology of the future

13.07.2023: The Christian Doppler Laboratory for Piezoelectric Silicon MEMS with Enhanced Sensitivity and Responsivity, headed by Michael Schneider, with commercial partners Infineon Technologies AG…

Happy Birthday, Mr. Ehrenpräsident!

CDG-Ehrenpräsident Univ.Prof. Dr. Reinhart Kögerler feiert seinen 80. Geburtstag

Happy Birthday, Josef Ressel: Interview mit dem Vorsitzenden des JR-Senats

29.06.2023: Zum 230. Geburtstag des großen Erfinders und Namenspatrons der Josef Ressel Zentren sprechen wir mit Frederic Fredersdorf über den Jubilar und sein Vermächtnis.

Gratulation an Laborleiterin Susanne Michelic!

"Fuel photosynthesis" with CO2 directly from the air

20.06.2023: Another great success for Erwin Reisner and his artificial leaf

Zentrumsleiter Gerschberger wird stellvertretender Direktor des neu gegründeten Supply Chain Institutes

19.06.2023: Die Erfolgsgeschichte des Josef Ressel Zentrums für Echtzeitvisualisierung von Wertschöpfungsnetzwerken am Logistikum der Fachhochschule Oberösterreich um Zentrumsleiter Markus…

New JR Centre supports businesses in the digital age

15.06.2023: The Josef Ressel Centre for Data-Driven Business Model Innovation with commercial partners Miba Aktiengesellschaft, Pöttinger Landtechnik GmbH and TIGER Coatings GmbH & Co. KG opens at the…

Video des CDL Zojer gewinnt Preis der TU Graz!

07.11.2022: Die CDG gratuliert den Kolleg*innen des CD-Labors für Stofftransport durch Papier (Leitung: Karin Zojer, Technische Universität Graz) zum preisgekrönten Video "Life of a microCT paper…

08.08.2022: Informatives Video mit CDL-Leiterin Schalk

Neues Video aus dem CD-Labor für Molekulare Stressforschung in der Peritonealdialyse

01.12.2022: Im CD-Labor von Klaus Kratochwill befasst sich ein Team hochkompetenter Wissenschaftler*innen mit den Grundlagen der Peritonealdialyse.

New CD Laboratory all about the inner ear

07.10.2022: Hearing loss is a problem that can affect all generations: Besides age-related hearing loss, such impairments potentially occur for a wide variety of reasons, ranging from congenital…

26.09.2022: New CD laboratory ensures high quality of steel products

Increasingly stringent quality and (especially within Europe) sustainability requirements in equal measure represent key challenges for the steel industry: In particular, because the current state of…

21.07.2022: Viele spannende Zahlen, Daten und Fakten zur CDG

29.6.2022: Fonds Zukunft Österreich: 14,8 Mio. für die CDG!

Anwendungsorientierte Grundlagenforschung in den Bereichen Digitalisierung, Life Sciences und Tech for Green gesichert.

04.05.2022: New CD Laboratory fights filter bubbles

23.03.2022: Eva Maria Binder wird Ehrensenatorin der BOKU Wien

14.03.2022: Neues CD-Labor forscht für besseren Baby-Ultraschall

07.03.2022: Neues CD-Labor erforscht Ökosystem Donau

01.02.2022: JR-Zentrum an der FH Burgenland eröffnet

15.12.2021: Tageslicht lässt Asphalt altern

Unerwartete Erkenntnisse aus dem CD-Labor für Chemo-Mechanische Analyse von bituminösen Stoffen

Cooperation between science and business

The CD model enables cooperations between science and business that are meaningful, useful and productive both for the participating partners and for society. The cooperations are generally structured…

Abmeldung vom Newsletter der CDG

Keine Kapazität mehr für noch einen Newsletter? Hier können Sie sich abmelden.

Dates

Anmeldung zum Newsletter der CDG

Immer auf dem Laufenden sein, keine Veranstaltung mehr verpassen: Melden Sie sich jetzt für den Newsletter der CDG an!

PDFPRINT All units

News

Newsflash More News CDG Success Stories More Success Stories CDG Award for Research and Innovation More on the CDG Award CDG-Zukunftstalk More on CDG-Zukunftstalk Interviews More Interviews Videos on…

Videos

Videos

Newsflash

Newsflash

Videos on the CDG and its research units

Videos on the CDG and its research units

Compliance Guideline

Compliance Guideline of the CDG The CDG is committed to scientific excellence in the allocation of research funds. Applications are eval-uated according to the highest international standards and…

Interviews

Interviews

Careers and Success Stories

Careers and Success Stories

News from the CDG universe

News from the CDG Universe

Interview with Dr. Peter Prenninger

Why is basic research so important for innovation? Many everyday technologies, such as electric drives and digital computers, are based on the results of basic research. These research results are an…

Interview with Dr. Norbert Reichelt

Why is basic research so important for innovation? Innovation comes about from the combination of knowledge from various branches of science and the private sector. Although basic research is costly…

Documents

You can download numerous documents here in the categories listed on the left hand. Please note that a wider selection of documents is available through registered access (login top-right of the…

Operating a JR Centre

Each JR Centre Laboratory is based on a specific business question and requires specific scientific expertise. Each JR Centre is therefore unique and is also considered and treated as such by the CDG.…

Operating a CD Laboratory

Each CD Laboratory is based on a specific business question and requires specific scientific expertise. Each CD Laboratory is therefore unique and is also considered and treated as such by the CDG.…

Interview with DI Harald Loos

Why is (basic) research so important for innovation? Without (basic) research there would be no new technologies and no new business possibilities or models, which form the basis for value creation…

All Research Units

CDG Research Units

Interview with KR Dr. Reinhard Schretter

Why is basic research so important for innovation? If our innovations were only based on current applications, we would not care about/understand the scientific background. The systematic comparison…

Interview with Dr. Andreas Goppelt

Why is basic research so important for innovation? Without knowledge of the biological mechanisms, we cannot develop new concepts to treat patients who have lost extremities or suffered lameness in…

Interview with DI Leo Arpa

Why is basic research so important for innovation? New knowledge in basic research is necessary for the development of new technologies and products. Products and processes that are built up on this…

Interview with Dipl.-Volkswirt Christian Fechner

Why is basic research so important for innovation? For us as a pharmaceutical company, basic research provides us with an understanding of the function of certain organisms and their interactions;…

Interview with Peter Lieber

Why is basic research so important for innovation? In our everyday work, we regularly come across questions that we cannot answer. Solving them requires a decent amount of research that helps us…

New universities, universities of applied sciences, research institutions

Application Forms universitites/universities of applied sciences/research institutions CDG Antrag auf Partnerschaft 23.05.2024 CDG Antrag auf Partnerschaft_EN 23.05.2024

New universities, universities of applied sciences, research institutions

Application Forms universities/universities of applied sciences/research institutions CDG Antrag auf Partnerschaft 23.05.2024 CDG Antrag auf Partnerschaft_EN 23.05.2024

Josef Ressel Centres (JR Centres)

JR Centres are established in universities of applied sciences. Important features are: Application-oriented research on a high level Integration into the scientific environment of universities of…

Christian Doppler Laboratories (CD Laboratories)

CD Laboratories are established at universities and non-university research institutions. Important features are: Application-oriented basic research on a high level Integration into scientific…

Thematic clusters of the research units

CD Laboratories and JR Centres can be established for all topics for which companies have a need for research. The funding programmes of the CDG do not impose any guidelines or restrictions on the…

CD Laboratory

JR Centre

NotFound

Diese Seite konnte nicht gefunden werden. Vielleicht starten Sie einfach von http://www.cdg.ac.at .

Media

CDG Brochure CDG_Infobroschüre 01.06.2022 CDG_Infobroschüre_EN 01.06.2022 CDG_PR Festschrift 01.08.2020 Success stories CDG PR Erfolgsgeschichten AVL 01.09.2018 CDG PR Erfolgsgeschichten AVL_EN…

Log-In notwendig

Zugriff verwehrt Sie haben keinen Zugriff auf diese Seite. Bitte loggen Sie sich rechts oben ein.

Cooperation between science and business

The CD model enables cooperations between science and business that are meaningful, useful and productive both for the participating partners and for society. The cooperations are generally structured…

General Assembly

The CDG’s corporate members are represented in the General Assembly. The members are small or large companies that are active in CD Laboratories and/or JR Centres. Specifically, the corporate members…

Goals and measures

The CDG pursues business and socio-political objectives. It contributes to the building of a society in which people can develop their entrepreneurial and scientific skills. Consequently, they create…

Business partners

For the commercial partners of a research unit, the attractiveness of the funding model exists primarily in the following points: Building up basic knowledge Sustainable competitive advantages from…

About us

The Christian Doppler Research Association (CDG) is considered a pioneer in Austria for successful cooperations between science and the private sector. The form of the cooperation funded by the CDG…

Science partners

For universities, universities of applied sciences and research institutions as hosts of CD Laboratories and JR Centres, the funding model is particularly attractive for the following reasons:…

Legal Notice

Publisher Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG) Boltzmanngasse 20/1/3 1090 Vienna Austria Tel.: +43 1 504 22 05 Fax: +43 1 504 22 05-20 e-Mail: office@cdg.ac.at Internet: www.cdg.ac.at VAT…

Möglicherweise Spam

New CD Laboratory for breast cancer research

10/24: Research at the MedUni Vienna is intended to make breast cancer diagnostics soft, safe and smart

Sustainable and resilient plastics: New CD Laboratory

10/24: The CD Laboratory for Impact of recycled materials on the mechanical lifetime estimation of polymers opens at Montanuniversität Leoben.

CDG fördert innovative Dissertationen

[Update 10/24: 3 neue geförderte Dissertationen!] Die CDG setzt mit einer Sonderförderung von knapp 1,6 Millionen Euro ein starkes Zeichen für die Forschung in den Bereichen Energiewende und…

ftevalJournal: Praxis-Beitrag zu JR-Zentren

10/24: Ein hochkarätiges Autor*innen-Quartett der CDG teilt Interessantes zu Auswahl und Evaluierung von JR-Zentren sowie ihrer Rolle in der Forschungslandschaft

Preis für Biochemische Analytik geht an Rudolf Valenta

10/24: ehemaliger Laborleiter wird von Deutscher Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin ausgezeichnet

"Forschung auf internationalem Niveau"

10/24: Interview mit Manuel Wimmer, Leiter des Ende 2023 ausgelaufenen CD-Labors für Modellintegrierte Intelligente Produktion.

05/24 Zwischen Zweifel und Fakten

Der CDG-Zukunftstalk im Mai 2024: Eindrücke aus der Debatte

Fruehan Award für Forscher*innenteam rund um CD-Labor

11/24: Renommierter Metallurgiepreis geht an Team von Montanuniversität Leoben.

Ehemalige Laborleiterin wird Rektorin

10/24: Viktoria Weber wirkt ab August 2025 als Rektorin der Universität für Weiterbildung Krems.

New CD Laboratory helps to tame mould

11/24: Research at TU Wien for more efficiency in citric acid production

TU Wien ehrt ehemalige CD-Labor-Mitarbeiterin

11/24: Lisa Sinawehl erhält den diesjährigen Resselpreis der TU Wien.

Ehrung für CDG-Senatsmitglied

11/24: Hermann Hellwagner erhält Großes Ehrenzeichen des Landes Kärnten

"CD-Labors verbinden Grundlagenforschung und Anwendung optimal"

11/24: Interview mit Viktoria Weber, ehemalige Laborleiterin und designierte Rektorin der Universität für Weiterbildung Krems

Call geöffnet: Videos zur Wissenschaft für 10-14jährige

11/24 Videos aus qualitätsgesicherten wissenschaftlichen Projekten

Die Wissenschaft vom richtigen Augenblick

Besondere Momente zwischen Therapeut*in und Patient*in sind in der Musiktherapie und darüber hinaus von großer Bedeutung für den Behandlungserfolg: Gerhard Tucek will diese Momente wissenschaftlich…

Unterstützung von ganz oben für Menschen in Not

Wie Satelliten humanitäre Hilfen verbessern können

"Technologie dort, wo sie gebraucht wird"

20.10.2022: Interview mit Laborleiter Stefan Lang

Frühere Diagnose und bessere Behandlung

Der Blick in die molekulare Ebene des menschlichen Körpers

"Eine echte Win-Win-Situation"

10.06.2022: Interview mit Laborleiter Siegfried Trattnig

"Wir bringen das Labor zu den Patient*innen!"

05.04.2024: Interview mit Zentrumsleiter Gerhard Tucek vom JR-Zentrum für Grundlegung einer personalisierten Musiktherapie

"Objektivität der Forschung als Grundvoraussetzung"

27.03.2024: Interview mit Christoph Hauer vom CD-Labor für Sedimentforschung und -management

Die Sideeffekte des CD-Labors waren besonders wichtig

24.01.2024: Interview mit Andreas Assion, Sr. Manager Engineering bei MKS Instruments

The artificial leaf: Sustainable fuels are possible

Oil, gas, coal: almost 80% of the energy we use today comes from burning fossil fuels. A Christian Doppler Laboratory is paving the way for climate-neutral fuels based on the example of…

Interview with Dr. Franz Androsch

September 2018

"Verschiedenste Fragestellungen und unterschiedlichste Blickwinkel"

9/24: Interview mit Laborleiter Christoph Hametner vom CD-Labor für Innovative Regelung und Überwachung von Antriebssystemen

Interview with Prof. Erwin Reisner

January 2020

Interview with Sandra Forestier

April 2021

Faster testing means faster development

When electronic components are developed, their robustness must be tested. There are faster tests available – but are they reliable?

Voices from industry and science

The focus of a Christian Doppler Laboratory or Josef Ressel Centre is based on a research question of a company, which is being researched by outstanding scientists. The quality of the research is…

Interview with DI Josef Fugger

April 2019

Der Antrieb von Morgen: Der CDG-Zukunftstalk im Oktober 2024

10/24: Rückblick auf den Zukunftstalk vom 16.10.2024 mit Video und Fotogalerie

More efficiency and less waste

11/24: New CD Laboratory at TU Graz conducts research in the field of semiconductors.

Der Antrieb von morgen

11/24: Der CDG-Zukunftstalk im Oktober 2024 zur Defossilisierung der Mobilität

"Das CD-Labor hat maßgeblich zu meinem Erfolg beigetragen"

12/24: Interview mit Cornelia Lass-Flörl, ehemalige Laborleiterin und "Highly Cited Researcher"

"Das ist in Österreich einzigartig"

12/24: Interview mit Herbert Tilg, ehemaliger Laborleiter und "Highly Cited Researcher"

Forschungspreis für ehemalige Laborleiterin

12/24: Ellen Heitzer erhielt den Research Award der ISLB

ERC Consolidator Grant für Hrvoje Bogunović

12/24: Laborleiter erhält europäische Projektförderung

BMBWF PhD Award of Excellence für Lisa Sonnleithner

12/24: Post-Doc in CD-Labor erhält Auszeichnung

Sahra Tasdelen auf Forbes-Liste

12/24: Doktorandin im CD-Labor für Microinvasive Herzchirurgie ist eine der "30 under 30"

Zwei ehemalige Laborleiter*innen unter den "Highly Cited Researchers"

11/24: Cornelia Lass-Flörl und Herbert Tilg gehören zu dem obersten 1% der meistzitierten Wissenschaftler*innen in ihren Forschungsgebieten

#4prozent: Kein Aufschwung ohne Forschung!

12/24: CDG fordert mit anderen Forschungseinrichtungen und Förderagenturen Forschungsquote von 4%

Von Boston ins Burgenland: Verstärkung für JR-Zentrum

12/24: Fulbright-Gastprofessor David S. Timmons an der Hochschule Burgenland

#4prozent: "Österreich ist ein Land der Erfinderinnen und Erfinder"

12/24: Videobotschaft von CDG-Präsident Martin Gerzabek

General Funding Conditions for the Funding of Christian Doppler Laboratories and Josef Ressel Centres (AFBs)

General Funding Conditions for the Funding of Christian Doppler Laboratories and Josef Ressel Centres (AFBs) The framework conditions for the operation of CD Laboratories and JR Centers are set out in…

Company partners

General Funding Conditions for the Funding of Christian Doppler Laboratories and Josef Ressel Centres (AFBs) The framework conditions for the operation of CD Laboratories and JR Centers are set out in…

Funding programme

General Funding Conditions for the Funding of Christian Doppler Laboratories and Josef Ressel Centres (AFBs) The framework conditions for the operation of CD Laboratories and JR Centers are set out in…

Funding programme

General Funding Conditions for the Funding of Christian Doppler Laboratories and Josef Ressel Centres (AFBs) The framework conditions for the operation of CD Laboratories and JR Centers are set out in…

Die CDG wünscht Frohe Weihnachten

Ein frohes Fest, erholsame Feiertage und alles Gute für das neue Jahr!

"Ausgeglichene Wahrung der Interessen von Unternehmen und Akademia"

1/25: Interview mit Astrid Mach-Aigner, Leiterin des Ende September 2024 ausgelaufenen CD-Labors für Optimierte Expression von Kohlenhydrat-aktiven Enzymen

Krebsforschungslauf 2024: Das After-Run-Video

1/25: Rückblick auf das erfolgreiche Event der Medizinischen Universität Wien

Transfer Science to Spin-off

Transfer Science to Spin-off (Transfer.S2S) promotes the transfer of knowledge from research to industry and thus enables start-ups and innovations. Funding is provided to scientists who have ideas…

CDG-Präsident ist Ehrenmitglied der Rumänischen Akademie

1/25: Martin Gerzabek erhielt die Ehrenmitgliedschaft der Academia Romana.

Ökonomin Sigrid Stagl ist Wissenschafterin des Jahres 2024

1/25: Renommierte Auszeichnung für CDG-Senatsmitglied

Partners of Christian Doppler Research Association

Partners of Christian Doppler Research Association The CDG forms an important interface between business and science. It enables cooperations between companies and scientists in CD Laboratories and JR…

"Wir werden definitiv um dieses Fördermodell beneidet"

1/25: Interview mit Kerstin Mair, Leiterin des Ende September 2024 ausgelaufenen CD-Labors für Optimierte Vorhersage des Impferfolgs in Schweinen

Video: CDG-Präsident Martin Gerzabek erläutert Bedeutung der CDG

1/25: Die CDG bringt Innovation, Wachstum, Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit für Österreich!

Science to Spin Off: Große Nachfrage der Wissenschaft

1/25: Österreichs Wissenschaftler*innen haben ein großes Interesse daran, ihre Forschungsarbeiten in innovative Anwendungen zu übersetzen. Das zeigt das große Interesse am neuen Förderprogramm der…

Theodor Körner-Preis 2024 geht an Sophie Richter

1/25: Ehrung für Doktorandin im CD-Labor von Helmut Riedl-Tragenreif

Improved materials, faster energy turnaround: New CD Laboratory

1/25: First Christian Doppler Laboratory at MCL conducts research into more stable materials.

Wissenschaftsvideo für Jugendliche aus CD-Labor von Prof. Gruber

1/25: "Zombiezellen" - Hautalterung und Seneszenz einfach erklärt

JR-Zentrum "ReSTex" im Fernsehen

2/25: Zentrumsleiter Schimper und Modulleiter Bartl über Textil-Recycling

Christian Doppler Research Association

Knowledge creates value Bright minds- excellent research - innovative business The Christian Doppler Research Association promotes the cooperation between science and business. Specifically, this…

Progress in materials analysis for a sustainable future

2/25: Materials optimisation: CD Laboratory at TU Wien conducts research

Die "Zähmung" des Kohlendioxids

2/25: Erwin Reisners "künstliches Blatt" im "Nature Energy"-Journal

Operation

Basic Documents Operation CD Laboratories CDL_Handbuch zum Betrieb eines CD-Labors 02.07.2024 CDL_Handbuch zum Betrieb eines CD-Labors_EN 02.07.2024 Application Forms CD Laboratory CDL_Antragsformular…

Operation

Basic Documents Operation JR Centre JRZ_Handbuch zum Betrieb eines JR-Zentrums 02.07.2024 Application Forms JR Centre JRZ_Antragsformular JR-Zentrum 01.04.2021 JRZ_Antragsformular für…

Career

Knowledge creates value Bright minds. Excellent research. Innovative business. Interesting, varied and challenging : that's our work for the CDG. We support excellent research projects in Christian…

Privacy Policy

DATA PROTECTION INFORMATION 1. OVERVIEW The protection of your privacy when processing personal data and the security of this data is an important concern of the Christian Doppler…

"CD-Laboratories as stable backbone für die institute's development"

2/25: Interview with Tibor Grasser, Head of the Institute of Microelectronics, TU Wien

"Neugierig und selbstbewusst bleiben"

2/25: Interview mit Theodor Körner-Preisträgerin Sophie Richter am International Day of Women and Girls in Science

How to find a needle in a haystack

2/25: Detecting minimal molecule quantities in samples: New CD Laboratory at TU Wien

Microelectronics: Ever smaller, ever more efficient

2/25: Electronic devices do not get smaller and more efficient on their own. This progress is the result of intensive research, including work conducted by eight CD Laboratories at the Institute for…

Pioneering work for greener cutting tools

3/25: Sustainable hard coatings: New CD Laboratory at Montanuniversität Leoben

Innovation in recycling: New CD Laboratory

3/25: Research into sustainable aluminium alloys at Montanuniversität Leoben

Sitzung der CDG-Gremien

Durable and energy-efficient components: New CD Laboratory

3/25: Future-oriented steel research at the University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna

Laborleiter erhält "Phönix"-Gründungspreis

3/25: Großer Erfolg für Oliver Spadiut

"Flexibilität und intensive Betreuung"

3/25: Interview mit Peter Kieseberg, Leiter des im Herbst 2024 ausgelaufenen JR-Zentrums für Blockchain-Technologien und -Sicherheitsmanagement

Research for people, animals and the environment

3/25: New JR Centre concerning food and feed at the University of Applied Sciences Upper Austria (FH OÖ)

Ehemaliger CD-Labor-Modulleiter im TEDx Talk

3/25: Markus Schosserer spricht über Fakten und Mythen von Gesundheit und Alterung

Organisation

The CDG is a non-profit association. The members are companies active in research, that participate in CD Laboratories and/or JR Centres. Specifically, the corporate members are expected to enter into…

Public sector partners

The funding model of the CDG is particularly attractive to the Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism and the National Foundation for Research, Technology and Development for the following…

ePortal: Application NEW

Important information for scientists, companies, universities and universities of applied sciences

Higher quality and lower costs of drugs: New CD Laboratory

3/25: Research for the benefit of patients and the economy at the University of Innsbruck

Facts and figures on the Christian Doppler model

The Christian Doppler Research Association has been active for 30 years and has grown continuously since then. In 2024, 103 CD Laboratories and 18 JR Centres contributed to science, innovation and…

Events

Meetings and application deadlines CDG Events Opening of CD Laboratories und JR Centres Meetings and application deadlines CDG Events Opening of CD Laboratories und JR Centres

Dignitaries

Honorary President of the CDG Univ.Prof. Dr. Reinhart Kögerler Honorary Senators Hon.Prof. Univ.Doz. DI Dr. Josef Affenzeller DI Dr. Ingela Bruner 1952-2014 em.Univ.Prof. Dr. Helmut Heinrich DI Dr.…

CDG Secretariat

Management Dr. Jürgen Pripfl Secretary General Tel.: +43 1 5042205-10 e-Mail: juergen.pripfl(at)cdg.ac.at DI Mag. Brigitte Müller Deputy Secretary General Tel.: +43 1 5042205-18 e-Mail:…

Die CDG fördert Karrieren!

4/25: Besonders bemerkenswerte Leistungen der Leiter*innen von CD-Labors und JR-Zentren

CDG Scientific Board

Chair of the CDG Scientific Board em.o.Univ.Prof. DI Dr. Dr.h.c. Hans Irschik Universität Linz Deputy Chairs of the CDG Scientific Board DI Dr. Eva Maria Binder, MSc Biomin Holding GmbH ao.Univ.Prof.…

CD Scientific Board

Chair of the CDG Scientific Board em.o.Univ.Prof. DI Dr. Dr.h.c. Hans Irschik Universität Linz Deputy Chairs of the CDG Scientific Board DI Dr. Eva Maria Binder, MSc Biomin Holding GmbH ao.Univ.Prof.…

Zwei Houskapreise für ehemalige CD-Laborleiter*innen

4/25: Annette Mütze und Christoph Hametner ausgezeichnet

CDG Executive Board

President of the CDG Univ.Prof. DI Dr. Dr.h.c.mult. Martin Gerzabek Christian Doppler Forschungsgesellschaft Vice-President of the CDG Prof.h.c. Dr. Peter Prenninger AVL List GmbH Vice-President of…

JR Scientific Board

Chair of the JR Scientific Board Prof. (FH) Priv.Doz. Dr. Frederic Fredersdorf Fachhochschule Vorarlberg GmbH Deputy Chairs of the JR Scientific Board DI Josef Fugger Infineon Technologies Austria AG…

Die CDG trauert um Gernot Hanreich

Mit großer Betroffenheit erfahren wir vom plötzlichen Tod unseres geschätzten Kollegen, Professor Dr. Gernot Hanreich.

Strategy Board

Representatives of the private sector Mag. Isabella Meran-Waldstein Industriellenvereinigung Dr. Pavol Dobrocky Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG Dr. Maria Theresia Niss Miba AG DI Dr. Reinhard…

Die Zukunft des Stahls: Fest, leicht, biegsam, beständig

Register for Event

Your registration for our event

Storing solar and wind power for longer: New CD Laboratory

4/25: Research into the efficient use of renewable energy at TU Wien

Application for a JR Centre

The way to a JR Centre generally begins with a research question that a company cannot answer with its own research capacities. Researchers often also approach a company with ideas. In collaboration…

Application for a CD Laboratory

The way to a CD Laboratory generally begins with a research question that a company cannot answer with its own research capacities. Scientists often also approach a company with ideas. In…

Application

Applications for new CD Laboratories are submitted via the ePortal of the CDG. General Funding Conditions for the Funding of Christian Doppler Laboratories and Josef Ressel Centres (AFBs) The…

Application

Applications for new JR Centres are submitted via the ePortal of the CDG. General Funding Conditions for the Funding of Christian Doppler Laboratories and Josef Ressel Centres (AFBs) The framework…

All open positions

We are happy to accept unsolicited applications at Bewerbung(at)cdg.ac.at Apply by e-Mail

Die Zukunft des Stahls: Fest, leicht, biegsam, beständig

4/25: So lautet das Motto des nächsten CDG-Zukunftstalks am 27.05.2025.

Eine neue Ära der Wahrnehmung: Der CDG-Zukunftstalk im Februar 2025

2/25: Zukunftstalk vom 19.02.2025: Rückblick und Video

Dermatological breakthroughs at MedUni Vienna

4/25: New CD Laboratory helps psoriasis patients

Funding programmes

Strong roots, many fruits: The CD model Two essential conditions must be met at the start of a CD Laboratory or a JR Centre. A company must have a concrete requirement to extend its knowledge on a…

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Boltzmanngasse 20/1/3 | 1090 Wien | Tel: +43 1 5042205 | Fax: +43 1 5042205-20 | office@cdg.ac.at

© 2020 Christian Doppler Forschungsgesellschaft