CDG: Gratulation zur renommierten wie spannenden neuen Position! Könnten Sie kurz erläutern, welche Aufgaben nun auf Sie warten?
Michelic: Die aktuelle Transformation der Stahlindustrie zur Reduzierung der CO2-Emissionen und die damit verbundenen Themen in der Grundlagen- als auch angewandten Forschung im Sinne der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft werden eine zentrale Rolle spielen. Der Einsatz von Wasserstoff ist dabei ein wesentlicher Aspekt. Diese aktuellen Entwicklungen möchte ich auch verstärkt in die Lehre einbinden.
CDG: Sie sind seit gut zwei Jahren auch amtierende Leiterin eines CD-Labors: Worum geht es da und gibt es bereits erste Erfolge?
Michelic: Im Fokus steht der Reinheitsgrad von Stählen. Dieser ist für viele Stahlanwendungen ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Unser Ziel ist es, das Verhalten von nichtmetallischen Einschlüssen in den Prozessen im Detail zu verstehen und den Reinheitsgrad zu verbessern. Dazu nutzen wir unter anderem auch die Isotopenanalytik zur Verfolgung von Einschlüssen. Hier zeigen erste Ergebnisse großes Potential.
CDG: Was schätzen Sie besonders am Fördermodell der CD-Labors?
Michelic: An diesem Fördermodell schätze ich besonders die Möglichkeit zur längerfristigen Planung der Forschungsvorhaben. Die Balance zwischen enger Zusammenarbeit mit den Unternehmenspartnern auf der einen und dem wissenschaftlichen Freiraum auf der anderen Seite schaffen ein sehr attraktives und flexibles Umfeld für hochqualitative Forschung.
Susanne Michelic: "Erste Ergebnisse zeigen großes Potential"
03.10.2023: Susanne Michelic ist seit 2021 Leiterin eines CD-Labors an der Montanuniversität Leoben, wo sie seit Monatsbeginn nun auch als Universitätsprofessorin für Eisen- und Stahlmetallurgie wirkt: Wir nutzen die Gelegenheit für ein Kurzinterview.
Banner Interviews
Univ.Prof. DI Dr. Susanne Michelic leitet seit 2021 das Christian Doppler Labor für Einschlussmetallurgie in der modernen Stahlherstellung an der Montanuniversität Leoben und hat mit Oktober 2023 ebendort den geschichts- und prestigeträchtigen Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie übernommen.
Weitere Informationen zum CD-Labor

CD Laboratory for Inclusion Metallurgy in Advanced Steelmaking
Head of research unit
Univ.Prof. DI Dr. Susanne Michelic
Montanuniversität Leoben
Duration
01.09.2021 - 31.08.2028