CDG: Wo sehen Sie die Chancen für KI in Ihrem Fachbereich?
Schmidt-Erfurth: Netzhauterkrankungen sind die häufigste Ursache für einen schweren und irreversiblen Visusverlust. Routinemäßig werden in der Diagnostik hochauflösende dreidimensionale Bilder der Netzhaut erzeugt, die Millionen Pixel mit medizinischer Information enthalten. Artifizielle Intelligenz (AI)-basierte Algorithmen können automatisch, präzise und in real-time frühe Zeichen eines Erkrankungsbeginns erfassen, eine bestehende Aktivität quantifizieren und die Wirksamkeit der Therapieformen exakt bestimmen. Die Präzision ist wesentlich höher als die traditionelle subjektive Bewertung durch humane Expert*innen. Die AI ist ubiquitär über die Cloud zugänglich und bringt damit fachliche Kompetenz und Versorgung zu allen Patient*innen, überall und jederzeit in höchster Qualität und Transparenz.