Die CDG 1995-2024

„Wissen schafft Wert“ - Dieser Slogan bringt das nun dreißigjährige Wirken der Christian Doppler Forschungsgesellschaft auf den Punkt: Neue Produkte, Prozesse und Dienstleistungen, echte unternehmerische Innovation, Antworten auf die brennenden Herausforderungen unserer Zeit und nicht zuletzt Wohlstand und Arbeitsplätze – all diese Werte werden durch Wissen geschaffen. Wissen aus unseren Universitäten und Fachhochschulen sowie aus unseren innovativen Unternehmen, die die Christian Doppler Forschungsgesellschaft auf einzigartige Weise zusammenbringt.

Aus Anlass unseres Jubiläums haben wir einige Zahlen zur Entwicklung der vergangen 30 Jahre zusammengetragen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Festschrift “30 Jahre Wissen schafft Wert”.

Entwicklung der FORSCHUNGSTHEMEN 1995–2024

CD-Labors und JR-Zentren können zu allen Themen, in denen Unternehmen Forschungsbedarf haben, eingerichtet werden.
Die Förderprogramme der CDG machen keinerlei thematische Vorgaben und vermeiden Einschränkungen.
Die Entwicklung unserer Themenfelder spiegelt daher auch die Relevanz verschiedener Themen für Unternehmen wider.
Gut sichtbar sind zum Beispiel der Aufstieg der Life Sciences ab der Jahrtausendwende, der anhaltende Höhenflug der Digitalisierung sowie eine Renaissance der Materialwissenschaften in jüngster Zeit.

Immer mehr UNTERNEHMEN

Mittlerweile rund 200 Unternehmen pro Jahr tragen die CDG als Mitglieder im gemeinnützigen Verein. Sie alle profitieren vom Aufbau von Grundlagenwissen und von strategischen Allianzen mit der Wissenschaft. Durch die Beteiligung internationaler Unternehmen kommt Know-how nach Österreich und der Standort wird gestärkt.

Die Heimat unserer CD-Labors und JR-Zentren

Rund 40 Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland gaben mindestens einem CD-Labor oder JR-Zentrum Heimat. Die Grafik zeigt jene, an denen in mindestens einem Jahr mindestens fünf Forschungseinrichtungen der CDG aktiv waren.

Das exzellente wissenschaftliche Umfeld der Universitäten, Fachhochschulen und Außeruniversitären Forschungseinrichtungen, an denen die CD-Labors und JR-Zentren betrieben werden, der enge Kontakt mit den beteiligten Unternehmen und die intensive Einbindung in die internationale Scientific Community bieten optimale Voraussetzungen, um die Front des Wissens voranzutreiben.

Beeindruckendes Wachstum

 

 

 

In den vergangenen dreißig Jahren hat die CDG rund 300 CD-Labors und rund 40 JR-Zentren an über 40 Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im In- und Ausland gefördert. Knapp 500 Unternehmenspartner profitierten von Grundlagenwissen und Innovation. 

Aktuell sind jährlich mehr als 100 CD-Labors und knapp 20 JR-Zentren mit etwa 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und über 200 Unternehmenspartnern aktiv. 

Highlights 2015-2024

Mehr als 5.300 Publikationen, 17% davon in den Top 10% der meistzitierten Publikationen weltweit

Mehr als 130.000 Zitationen von CDG-Publikationen

Rund 1.750 Patente zitieren Publikationen aus Forschungseinheiten der CDG

© 2025 Elsevier B.V. Contact: r.feyth@elsevier.com. All rights reserved. SciVal, RELX Group and the RE symbol are trademarks of RELX Intellectual Properties SA, used under license.

 

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Boltzmanngasse 20/1/3 | 1090 Wien | Tel: +43 1 5042205 | Fax: +43 1 5042205-20 | office@cdg.ac.at

© 2020 Christian Doppler Forschungsgesellschaft