Laborleiter Steinlechner

Zukunftstalk (24.10.): Kreislaufwirtschaft und Rückgewinnung von Spezialmetallen

06.10.2023: Auch Laborleiter Stefan Steinlechner wird am kommenden Zukunftstalk teilnehmen und erzählt uns schon jetzt von der sinnvollen Wiederverwertung von Konsumgütern und Industrieabfällen.

CDG: Die High-Tech-Industrie ist hungrig nach Spezialmetallen. Welche Ansätze, sie nachhaltig zu gewinnen, sind am vielversprechendsten?
Steinlechner: Spezialmetalle für High-Tech-Anwendungen spielen eine Schlüsselrolle für die moderne Gesellschaft und die Transformation zu nachhaltiger Energiegewinnung. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und eine nachhaltige, zukunftsfähige Versorgung mit diesen Metallen zu gewährleisten, bedarf es einem holistischen und auf Ressourceneffizienz fokussierten Ansatz. Neben dem nachhaltigen primären Bergbau, der Substitution sowie dem Recycling von Konsumgütern wird vor allem die Erschließung alternativer sekundärer Rohstoffquellen, wie den industriellen Nebenprodukten, eine entscheidende Rolle spielen.

Priv.Doz. DI Dr. Stefan Steinlechner leitet das CD-Labor für Selektive Rückgewinnung von Spezialmetallen an der Montanuniversität Leoben.

Informationen zum CD-Labor

Anmeldung zur Veranstaltung vor Ort und Programm

Livestream (streaming.at)

CD Laboratory for Selective Recovery of Minor Metals in Innovative Process Concepts

Head of research unit

Assoz.Prof. DI Dr. Stefan Steinlechner

Montanuniversität Leoben

Duration

01.10.2020 - 30.09.2027

Commercial Partner

RHI Magnesita GmbH , Andritz AG , ARP Aufbereitung, Recycling und Prüftechnik GmbH , voestalpine Stahl GmbH

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Boltzmanngasse 20/1/3 | 1090 Wien | Tel: +43 1 5042205 | Fax: +43 1 5042205-20 | office@cdg.ac.at

© 2020 Christian Doppler Forschungsgesellschaft