Laborleiter Andreas

Martin Andreas: "Wesentliche Grundlagen für potentiell bahnbrechende Entwicklungen"

19.10.2023: Laborleiter Martin Andreas wurde Anfang Oktober zum Univ.Prof. berufen: Wir nutzen die Gelegenheit für ein Kurzinterview.

CDG: Wir gratulieren zur Berufung! Denken Sie, Ihre Tätigkeit als Leiter eines CD-Labors hat bei der Entscheidung für Sie eine Rolle gespielt?
Andreas: Vielen Dank! Die Tätigkeit im Rahmen des CD-Labors hat im Verfahren der Universität jedenfalls eine wesentliche Rolle gespielt. Die internationale Vernetzung und die Möglichkeit, Grundlagenwissenschaft auf hohem Niveau durchführen zu können, sind für eine universitäre Karriere eine wesentliche Voraussetzung. Durch die finanzielle Ausstattung des CD-Labors kann langfristig geplant werden und können zentrale Fragestellungen auch nachhaltig untersucht werden.

CDG: Sie leiten seit dem vergangenen Frühling ein CD-Labor: Worum geht es da und gibt es bereits erste Erfolge?
Andreas: Das CD-Labor für Microinvasive Herzchirurgie beschäftigt sich mit der Entwicklung chirurgischer Methoden und Techniken, die einen sehr schonenden Eingriff mit exzellenten Ergebnissen ermöglichen sollen. Dabei wird auf die Erhaltung aller knöchernen Strukturen Wert gelegt (Schlüsselloch-Chirurgie). Zusätzlich arbeiten wir an einer neuen Herzklappen-Prothese, die während der Operation aus patient*inneneigenem Gewebe hergestellt wird, um eine bessere Haltbarkeit zu ermöglichen. Wir konnten bereits einen ersten Prototypen am Tiermodell implantieren und auch einen Prototypen für die bessere Bildgebung im Rahmen dieser Prozeduren entwickeln.

CDG: Was schätzen Sie besonders am Fördermodell der CD-Labors?
Andreas: Das Fördermodell der CDG ermöglicht langfristige Planung und kann somit auch strategische Entwicklungen ohne direkten Erfolgsdruck mittragen. So können auch Fragestellungen behandelt werden, die nicht direkt in klinische Ergebnisse münden, aber wesentliche Grundlagen für potentiell bahnbrechende Entwicklungen schaffen. Besonders gefällt mir auch die Vernetzung innerhalb der CDG und der sehr professionelle Umgang.

Univ.Prof. Dr. Martin Andreas, MBA, PhD, ist geschäftsführender Oberarzt an der Universitätsklinik für Herzchirurgie der Medizinischen Universität Wien, Leiter des CD-Labors für Microinvasive Herzchirurgie und seit Oktober 2023 Universitätsprofessor im Fachbereich Kardiovaskuläre Medizin.

Informationen zum CD-Labor

CD Laboratory for Microinvasive Heart Surgery

Head of research unit

Univ.Prof. Dr. Martin Andreas, MBA, PhD

Medizinische Universität Wien

Duration

01.03.2023 - 28.02.2030

Commercial Partner

LSI SOLUTIONS INC.

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Boltzmanngasse 20/1/3 | 1090 Wien | Tel: +43 1 5042205 | Fax: +43 1 5042205-20 | office@cdg.ac.at

© 2020 Christian Doppler Forschungsgesellschaft