CDG: Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss des JR-Zentrums! Könnten Sie uns kurz beschreiben, woran Sie im Zentrum geforscht haben?
Kieseberg: Das Josef Ressel Zentrum für Blockchain-Technologien & Sicherheitsmanagement erforschte sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Methoden und Technologien der IT-Security für die langfristige Absicherung von Blockchain-basierten Systemen.
CDG: Was würden Sie als die wichtigsten Erfolge Ihres JR-Zentrums bezeichnen (etwa Publikationen, Patente oder Karrieren von Mitarbeiter*innen oder Ihnen als Zentrumsleiter)?
Kieseberg: Die im JR-Zentrum be- und erarbeiteten Themen und Ergebnisse konnten gut in neue Forschungsagenden wie beispielsweise im Bereich der künstlichen Intelligenz integriert werden. Eine Firmen-Ausgründung durch einen Kollegen ist ein weiterer Erfolg, und ich freue mich, dass ich im Rahmen des JR-Zentrums meine Dissertation abschließen konnte.
CDG: Was schätzen Sie besonders am Fördermodell der JR-Zentren?
Kieseberg: Die Zeitdauer von 5 Jahren ist sehr gut gewählt, sie erlaubt auch die Bearbeitung komplexerer Fragestellungen. Durch die Flexibilität in der Ausgestaltung des Zentrums kann auch auf Fortschritte im Themenbereich sehr gut eingegangen werden, auch die Reaktion auf Komplikationen durch rasante technologische oder regulative Änderungen ist durch die intensive Betreuung und die Möglichkeit der Anpassung von Inhalten sehr gut möglich. Ich schätzte speziell die persönliche Betreuung, die sehr stabil in den gleichen Händen lag und mir sehr geholfen hatte.
"Flexibilität und intensive Betreuung"
3/25: Interview mit Peter Kieseberg, Leiter des im Herbst 2024 ausgelaufenen JR-Zentrums für Blockchain-Technologien und -Sicherheitsmanagement
Banner Interviews CDG-News

JR Centre for Blockchain Technologies and Security Management
Head of research unit
Prof.(FH) DI Peter Kieseberg
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Duration
01.10.2019 - 30.09.2024