Laborleiter Jantsch

Zukunftstalk (30.5.): KI im Alltag

08.05.2023: Im Vorfeld des kommenden CDG-Zukunftstalks zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) haben wir allen Diskutant*innen wie gewohnt eine kurze Frage im Zusammenhang mit ihrer Expertise in diesem Bereich gestellt: Den Anfang macht CD-Laborleiter Axel Jantsch von der TU Wien!

CDG: Wo finden wir KI heute überall im Alltag und wo wird Sie Ihrer Prognose nach noch Einzug halten?
Jantsch: KI wird in vielen Anwendungen des täglichen Lebens eingesetzt, wie Sprachassistenten, soziale Medien, Online-Shopping, Streaming-Dienste, Navigationssysteme, Betrugserkennung bei Banken und Versicherungen, Gesundheitswesen, Bilderkennung, Chatbots und Sprachassistenten in Autos. Diese Technologien analysieren Daten, um personalisierte Empfehlungen zu geben und Entscheidungen zu automatisieren. In Zukunft werden Arbeitsabläufe vermehrt so organisiert, um Fähigkeiten von KI und Menschen komplementär einzusetzen: KI dort, wo sie Vorteile bietet, Menschen für Tätigkeiten, die sie besser beherrschen.

Univ.Prof. DI Dr. Axel Jantsch ist Leiter des CD-Labors für Embedded Machine Learning.

Informationen zum CD-Labor

Anmeldung zur Veranstaltung vor Ort und Programm

Livestream (streaming.at)

CD Laboratory for Embedded Machine Learning

Head of research unit

Univ.Prof. DI Dr. Axel Jantsch

Technische Universität Wien

Duration

01.10.2019 - 30.09.2026

Commercial Partner

AVL List GmbH , Mission Embedded GmbH , Siemens AG Österreich

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Boltzmanngasse 20/1/3 | 1090 Wien | Tel: +43 1 5042205 | Fax: +43 1 5042205-20 | office@cdg.ac.at

© 2020 Christian Doppler Forschungsgesellschaft