CDG: Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss des CD-Labors! Könnten Sie uns kurz beschreiben, woran Sie im Labor geforscht haben?
Wimmer: Digitale Zwillinge sind virtuelle Gegenstücke realer Systeme, die deren Eigenschaften für einen bestimmten Zweck widerspiegeln: Sie versprechen viele Vorteile, sind aber komplexe Softwaresysteme. Im CDL-MINT Labor erforschten wir modellgetriebene Methoden für Entwicklung, Betrieb und Evolution von Digitalen Zwillingen über Systemvarianten und -generationen hinweg, um auch in Zukunft robuste und flexible industrielle Automatisierungssysteme zu gewährleisten.
CDG: Was würden Sie als die wichtigsten Erfolge Ihres CD-Labors bezeichnen (etwa Publikationen, Patente oder Karrieren von Mitarbeiter*innen oder Ihnen als Laborleiter)?
Wimmer: Unsere Forschungsarbeiten führten zu internationalen Kooperationen wie der Mitorganisation eines Dagstuhl-Seminars und neugegründeten wissenschaftlichen Veranstaltungen wie die IEEE-Konferenzreihe “Quantum Software”, die 2025 bereits zum vierten Mal stattfinden wird, der International Workshop on Model-Driven Engineering of Digital Twins und die daraus entwickelte International Conference on Engineering Digital Twins. Im Kontext von CDL-MINT entstanden auch über 150 veröffentlichte, international begutachtete Forschungsarbeiten, eine Habilitationsschrift und 6 Dissertationen.
CDG: Was schätzen Sie besonders am Fördermodell der CD-Labors?
Wimmer: Das Fördermodell bietet eine einzigartige Möglichkeit, Grundlagenforschung über mehrere Jahre intensiv zu verfolgen und gleichzeitig Resultate im Kontext von praktischen Aufgabenstellungen der Unternehmenspartner zu erproben. Damit kann gerade im Bereich des Software Engineering höchst kompetitive Forschung auf internationalem Niveau erzielt und können große wissenschaftliche Herausforderungen adressiert werden. Auf diese Weise eröffnen sich neue Wege und Forschungsfelder, wie der Forschungsbereich Quantum Software als prominentes Beispiel zeigt.
"Forschung auf internationalem Niveau"
10/24: Interview mit Manuel Wimmer, Leiter des Ende 2023 ausgelaufenen CD-Labors für Modellintegrierte Intelligente Produktion.
Banner Interviews

CD Laboratory for Model-Integrated Smart Production
Head of research unit
Univ.Prof. Mag. Dr. Manuel Wimmer
Universität Linz
Duration
01.01.2017 - 31.12.2023