Im prämierten Projekt “In Stein gemeißelt – Daten der Menschheit für die Ewigkeit” widmen sich Projektleiter Mayrhofer (mittig im weißen Hemd im obigen Team-Foto) und seine Mitarbeiter*innen vom Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie der TU Wien, in Partnerschaft mit dem Institut für Fertigungstechnik und Photonische Technologien sowie mit Ceramic Data Solutions GmbH, der Herausforderung langfristiger Datenspeicherung im digitalen Zeitalter.
Der faszinierende Ansatz des Teams für ein neues Verfahren: Mittels Ultrakurzpulslasern werden Daten verlustfrei in dünnen Keramikschichten auf Trägermaterialien aus Keramik oder Glas gespeichert. Diese widerstandsfähige wie langlebige Methode kommt über lange Zeiträume ohne zusätzliche Ressourcen aus und erzeugt bis zu 99% weniger CO2-Emissionen als herkömmliche Systeme!
Die CDG gratuliert herzlich!
Houskapreis für Laborleiter Paul Mayrhofer
17.06.2024: Projekt des ehemaligen Laborleiters (CD-Labor für Anwendungsorientierte Schichtentwicklung) belegt 3. Platz in der Kategorie „Hochschulforschung“
CDG-News

Weitere Informationen zum prämierten Projekt
Weitere Informationen zum CD-Labor
Banner-Bild: © Gregor Hofbauer
CD Laboratory for Application Oriented Coating Development
Head of research unit
Univ.Prof. DI Dr. Paul Mayrhofer
Technische Universität Wien
Duration
01.09.2011 - 31.08.2018