Zukunftstalk (18.11.): Die "Zähmung" von Schimmelpilzen

10/25: Zukunftstalk-Diskutant Daniel Koch über unerwartete Verbündete in der Zitronensäureherstellung

CDG: Im Alltag vermeiden wir Schimmelpilze ja tunlichst, Sie züchten sie. Was haben Sie damit schon erreicht und was wollen Sie noch erreichen?
Koch: Mit unserem Engagement für nachhaltige Produktion und Innovation haben wir den Schimmelpilz Aspergillus niger dazu gebracht, aus der nachwachsenden Ressource Glukose große Mengen hochwertiger Zitronensäure effizient und umweltschonend zu produzieren. Nun ist Jungbunzlauer der größte Zitronensäurehersteller Europas. Obwohl Pilze langsamer wachsen als Bakterien oder Hefen, bieten sie mehrere entscheidende Vorteile, wie eine hohe osmotische Resistenz, pH-Stabilität und einen vielfältigen Stoffwechsel – was den gesamten Prozess für dieses und andere Fermentationsprodukte überlegen macht.

Informationen zum CD-Labor von Matthias Steiger

CDG-Zukunftstalk “Unsere kleinsten Verbündeten: Mikroorganismen und ihre Nutzung” am 18.11.2025
Anmeldung zur Veranstaltung vor Ort und Programm
Livestream (streaming.at)

CD Laboratory for Sustainable bioproduction with fungal systems through targeted strain development

Head of research unit

Assoc.Prof. DI Dr. Matthias G. Steiger

Technische Universität Wien

Duration

01.10.2024 - 30.09.2031

Commercial Partner

Jungbunzlauer Austria AG

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Boltzmanngasse 20/1/3 | 1090 Wien | Tel: +43 1 5042205 | Fax: +43 1 5042205-20 | office@cdg.ac.at

© 2020 Christian Doppler Forschungsgesellschaft