Wenn Science-Fiction Wirklichkeit wird

9/25: ERC Starting Grant für Robert Winkler, bekannt als Postdoc aus dem CD-Labor von Harald Plank

Es ist ein bekanntes Motiv aus Film und Literatur: Mit futuristischer Technologie werden eine Art Raumschiff und seine Besatzung geschrumpft und durchfliegen das Innere eines menschlichen Körpers, um "direkt vor Ort" Erkrankungen zu bekämpfen. Ein reines Fantasieprodukt...sollte man meinen!

Denn auch wenn dabei natürlich niemand geschrumpft wird, hat Robert Winkler vom Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik der TU Graz ein ganz ähnliches Prinzip ermöglicht: Besagter Wissenschaftler, der im (Ende Februar 2025 erfolgreich abgeschlossenen) CD-Labor für Direkte Fabrikation von 3D Nanosonden als Postdoc tätig war und gemeinsam mit Laborleiter Harald Plank umfangreiche Forschung zugunsten der maßgeblichen Weiterentwicklung des 3D-Nanodrucks betrieben hat, arbeitet nun nämlich tatsächlich an der Ermöglichung winziger (unter 10 Mikrometer großer) "Mikrobot"-Roboter mit dem Potential zum medizinischen Einsatz im menschlichen Körper!

Besagte Mikrobots, deren 3D-Nanodruck-basiertes Design nicht zuletzt auf dem im CD-Labor gewonnenen Wissen aufbaut, sollen sich mittels aus magnetischem Material gefertigten Helices oder Flimmerhärchen, die über ein schwaches Magnetfeld in Bewegung versetzt werden, durch den Patient*innenkörper fortbewegen – aufgrund ihrer winzigen Größe sogar durch Blutgefäße!

Dabei sind verschiedene Modelle und Anwendungsbereiche geplant: Mikrobots mit (durch spezielles Licht stark erhitzbaren) plasmonischen Gold-Antennen sollen zur Verödung von Tumorgewebe oder Abtötung von Viren und Bakterien eingesetzt werden. Varianten mit Containern bieten Potential zum Medikamententransport oder dem Einsammeln von Viren. Und mittels einer Kombination beider Modelle könnte ein Mikrobot sogar als künstliche Immunzelle agieren und eingesammelte Viren abtöten.

Ein faszinierendes Projekt, für das Robert Winkler nun einen ERC Starting Grant des renommierten European Research Council erhielt: Die CDG gratuliert herzlich!

 

CD Laboratory for Direct-Write Fabrication of 3D Nano-Probes

Head of research unit

Ass.Prof. Priv.Doz. DI Dr. Harald Plank

Technische Universität Graz

Duration

01.03.2018 - 28.02.2025

Commercial Partner

GETec Microscopy GmbH , Anton Paar GmbH

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Boltzmanngasse 20/1/3 | 1090 Wien | Tel: +43 1 5042205 | Fax: +43 1 5042205-20 | office@cdg.ac.at

© 2020 Christian Doppler Forschungsgesellschaft