Solar- und Windstrom länger speichern: Neues CD-Labor

4/25: Forschung für effiziente Nutzung erneuerbarer Energie an der TU Wien

Photovoltaik- und Windkraftanlagen besitzen großes Potential für nachhaltige Energiegewinnung, doch stellt die effiziente Speicherung des bei Sonnenschein und Wind erzeugten, aber oft erst später (wie an dunklen, windstillen Abenden) vermehrt genutzten Stroms eine Herausforderung dar.

Alexander Opitz und sein Team forschen daher, unterstützt vom Unternehmenspartner VERBUND AG, im neuen CD-Labor für Sauerstoffionenbatterien an der TU Wien daran, wie sich die namensgebenden (selbst nachhaltig herstellbaren) Sauerstoffionenbatterien als neuartige stationäre Energiespeicher nutzen lassen: Diese Grundlagenforschung wird einen wichtigen Beitrag für effiziente und umweltfreundliche Speicherung von ebenso gewonnener Energie leisten, wovon alle Seiten profitieren!

CD-Labor für Sauerstoffionenbatterien

Leitung

Assoc.Prof. DI Dr. Alexander K. Opitz

Technische Universität Wien

Laufzeit

01.01.2025 - 31.12.2031

Unternehmenspartner

VERBUND AG

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Boltzmanngasse 20/1/3 | 1090 Wien | Tel: +43 1 5042205 | Fax: +43 1 5042205-20 | office@cdg.ac.at

© 2020 Christian Doppler Forschungsgesellschaft