Der Name "Christian Doppler Labor für Innenohrforschung: Protektion und Regeneration" ist in diesem Zusammenhang bereits überaus sprechend für die Arbeit von Leiter Christoph Arnoldner und seinem Team: In Zusammenarbeit mit Unternehmenspartner MED-EL Elektromedizinische Geräte Gesellschaft m.b.H. befasst sich diese heute eröffneten Forschungseinheit an der Medizinischen Universität Wien mit den verschiedensten Therapiemöglichkeiten zu Beibehaltung und Wiederherstellung des Hörvermögens, nicht zuletzt auch im Themenbereich der Cochlea-Implantate, welche selbst bei kompletter Gehörlosigkeit auditive Wahrnehmungen ermöglichen.
Weitere Informationen zum Christian Doppler Labor für Innenohrforschung: Protektion und Regeneration
Neues CD-Labor rund ums Innenohr
07.10.2022: Verminderung oder gar Verlust des Hörvermögens ist ein Problem, das alle Generationen betreffen kann: Neben Altersschwerhörigkeit treten solche Beeinträchtigungen potentiell aus dem verschiedensten Gründen auf, wobei sich der Bogen von angeborener Gehörlosigkeit bis Hörstürzen und deren Auswirkungen spannt.
CDG-News