Neues CD-Labor zu Brustkrebsforschung

10/24: Die Forschung an der MedUni Wien soll Brustkrebsdiagnostik sanfter, sicherer und smarter machen

Technische Fortschritte in der Brustbildgebung haben sich in den letzten Jahrzehnten hauptsächlich auf die Lösung des medizinischen Problems der diagnostischen Genauigkeit konzentriert. Gängige bildgebende Verfahren werden von vielen Personen als unangenehm, ja sogar schmerzhaft, empfunden, mit ein Grund für die nach wie vor mangelhafte Akzeptanz des Brustkrebs-Screenings.

Dieses CD-Labor verfolgt daher einen Triple-S (Soft, Safe und Smart) Ansatz: Sicherstellen des Patient:innenwohls (Soft), eine Erhöhung der Akzeptanz und Wirksamkeit (Safe) der Bildgebung und die Einbindung von grundlegenden Innovationen (Smart).

Mehr Infos zum CD-Labor

Pressemeldung der MedUni Wien zur Eröffnung
 

Foto, v.l.: Ralf Nanke (Siemens Healthineers), Martin Krix (Bracco), Martin Gerzabek, Christina Rossi (b-rayZ), Pascal Baltzer (Laborleiter), Michaela Fritz (Vizerektorin MedUni Wien), Joachim Bogner (Siemens Healthineers), Christian Windischberger (MedUni Wien), Thomas Helbich (MedUni Wien)

© MedUni Wien

CD-Labor für Patient-Centered Breast Imaging

Leitung

Assoc.Prof. Priv.Doz. Dr. Pascal Andreas Thomas Baltzer

Medizinische Universität Wien

Laufzeit

01.06.2024 - 31.05.2031

Unternehmenspartner

Siemens Healthcare Diagnostics GmbH , ALSIX GmbH , BRACCO IMAGING S.p.A. , b-rayZ AG

CD-Labor für Patient:innenzentrierte Brustbildgebung

Leitung

Assoc.Prof. Priv.Doz. Dr. Pascal Andreas Thomas Baltzer

Medizinische Universität Wien

Laufzeit

01.06.2024 - 31.05.2031

Unternehmenspartner

Siemens Healthcare Diagnostics GmbH , ALSIX GmbH , BRACCO IMAGING S.p.A. , b-rayZ AG

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Boltzmanngasse 20/1/3 | 1090 Wien | Tel: +43 1 5042205 | Fax: +43 1 5042205-20 | office@cdg.ac.at

© 2020 Christian Doppler Forschungsgesellschaft