CD-Labor für Biologischen Abbau von Wasserlöslichen Polymeren

Wasserlösliche Polymere sind wichtige Hochleistungsbestandteile in vielen Produkten für Körperpflege und Haushaltsanwendungen.
Laborleiter Zumstein und Modulleiterin Steininger-Mairinger erarbeiten mit dem Team dieses CD-Labors die für die Entwicklung und Regulierung von biologisch abbaubaren wasserlöslichen Polymeren notwendigen chemischen und biologischen Grundlagen.

Viele Produkte, die im Haushalt oder bei der Körperpflege zum Einsatz kommen, enthalten wasserlösliche Polymere (water-soluble polymers, WSPs) als wichtige Hochleistungsbestandteile. WSPs haben alleine in diesen Einsatzbereichen eine weltweite Jahresproduktion von mehr als 1 Million Tonnen bei steigender Marktnachfrage. Das nachhaltige End-of-Life-Management für WSPs ist derzeit eine große Herausforderung und biologisch abbaubare WSPs sind diesbezüglich von enormem Interesse: Die Grundlagenforschung dieses CD-Labors befasst sich mit Fragestellungen in diesen Zusammenhängen.

Biologische Abbaubarkeit in Abwasser- und Süsswassersystemen ist für nachhaltige wasserlösliche Polymere essentiell.

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Boltzmanngasse 20/1/3 | 1090 Wien | Tel: +43 1 5042205 | Fax: +43 1 5042205-20 | office@cdg.ac.at

© 2020 Christian Doppler Forschungsgesellschaft