Es klingt fast wie Science-Fiction-Horror im mikroskopischen Format: Viele gesundheitsgefährdende Bakterien besitzen die Fähigkeit, in eine Art Ruhezustand zu wechseln, der sie sowohl für konventionellen Nachweismethoden “unsichtbar” als auch resistent gegen Antibiotika und Desinfektionsmittel macht - eine Gefahr für Mensch und Tier, gerade wenn es um infizierte Nahrungs- oder Futtermittel geht. Das neue CD-Labor für Detektion und Reduktion von ruhenden Bakterien an der Vetmeduni Wien um Laborleiter Patrick Mikuni-Mester erforscht daher, unterstützt von den Unternehmenspartnern Evonik Operations GmbH, VIVATIS Holding AG und SAN Group GmbH, die genauen Mechanismen dieser Fähigkeit besagter Krankheitserreger, um sie auch in ihrem “Versteck” nachweisen und bekämpfen zu können!
Schutz vor Bakterien im "Tarnmodus"
10/25: Neues CD-Labor an der Vetmeduni Wien sagt schwer nachweisbaren Krankheitserregern den Kampf an.
CDG-News

CD-Labor für Detektion und Reduktion von ruhenden Bakterien
Leitung
Dr. Patrick-Julian Mikuni-Mester
Veterinärmedizinische Universität Wien
Laufzeit
01.05.2025 - 30.04.2032