Neues JR-Zentrum zum Schutz von Menschen, Vieh und Fahrzeugen

14.04.2023: Damit Maschinen und Algorithmen mittels Multimedia-Sensorsystemen unsere reale Welt gleichsam "sehen" und darauf reagieren können ("Computer Vision"), müssen für sie verständliche Modelle generiert werden, die alle für den Anwendungsfall relevanten Aspekte der Umgebung zu berücksichtigen haben, aber gleichzeitig die genutzte Hardware nicht mit ihrer Komplexität überfordern dürfen: Ein wahrer Drathseilakt, für dessen Bewältigung weitere Grundlagenforschung essenziell ist.

Genau in diesem Bereich arbeiten Mario Döller, seines Zeichens Rektor der FH Kufstein Tirol und nun auch JR-Zentrumsleiter, und sein Team des Josef Ressel Zentrums für Multimedia Analyse in der Mobilität: Ihre Forschung, unterstützt von den Unternehmenspartnern Bernard Technologies GmbH und Inno-Cube GmbH, wird einen wichtigen Beitrag zur Ausschöpfung des enormen Potentials von Computer Vision in so unterschiedlichen Bereichen wie Verkehrsleitsystemen, Unfall- und Kriminalitätsbekämpfung oder Viehherdenüberwachung leisten!

Das symbolische rote Band schneiden durch (v.l.n.r.): Die Unternehmenspartner-Geschäftsführer Stefan Schwarz (Bernard Technologies) und Helmut Senfter (Inno-Cube), CDG-Vizepräsidentin und BMAW-Abteilungsleiterin Ulrike Unterer, FH-Rektor und Zentrumsleiter Mario Döller, Landesrätin Cornelia Hagele und FH-Geschäftsführer Thomas Madritsch.

Weitere Informationen zum JR-Zentrum

Pressemeldung (FH Kufstein Tirol)

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Boltzmanngasse 20/1/3 | 1090 Wien | Tel: +43 1 5042205 | Fax: +43 1 5042205-20 | office@cdg.ac.at

© 2020 Christian Doppler Forschungsgesellschaft