Elektronische Systeme sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, doch das Zusammenspiel aus steigender Anzahl von Elektrogeräten (mehr elektromagnetische Emissionen) und fortschreitender Miniaturisierung der Elektronik (kleinere Bauteile und damit höhere Empfindlichkeit gegenüber Störungen) kann ihren störungsfreien Betrieb gefährden, der gerade in sicherheitskritischen Bereichen wie etwa Medizin- oder Automobiltechnik wichtig ist. Daher erforschen Laborleiter Jan Carsten Hansen und das Team des neuen CD-Labors, unterstützt von den Unternehmenspartnern BMW Motoren GmbH, Infineon Technologies Austria AG und Infineon Technologies AG, mittels Modellierung auf Basis von Machine Learning, wie diesen Problematiken entgegengewirkt werden kann.
Neues CD-Labor für mehr Ausfallsicherheit in elektronischen Systemen
16.05.2024: Das Christian Doppler Labor für Elektromagnetisch verträgliche robuste elektronische Systeme eröffnet an der Technischen Universität Graz.
CDG-News

Weitere Informationen zum CD-Labor
Pressemeldung der TU Graz
Banner-Bild: © Technische Universität Graz / Institute of Electronics
CD-Labor für Elektromagnetisch verträgliche robuste elektronische Systeme
Leitung
Ass.Prof. Dipl.Phys. Dr. Jan Carsten Hansen
Technische Universität Graz
Laufzeit
01.01.2024 - 31.12.2030