Die Produktion von recyceltem Aluminium verbraucht 95% weniger Energie als die jene von Primäraluminium: Eine große Chance für die Nachhaltigkeit! Herausfordernd dabei ist, dass Verunreinigungen aus Schrottmischungen die Materialeigenschaften beeinflussen können – aber was, wenn diese Beeinflussungen im Gegenteil vorteilhaft genutzt werden können? Dieser faszinierende Gedanke ist ein Grundpfeiler des neuen CD-Labors für Verformungs-Ausscheidungs-Interaktionen in Aluminiumlegierungen an der Montanuniversität Leoben: Laborleiterin Irmgard Weißensteiner und ihr Team streben in ihrer Forschung, unterstützt von Unternehmenspartner AMAG rolling GmbH, nach dem Aufbau eines umfassenden Verständnisses der Wirkung unterschiedlicher Mikrostrukturelemente, um gezielt Mechanismen zu nutzen, die Materialeigenschaften trotz hoher Verunreinigungsgrade optimieren!
Innovation im Recycling: Neues CD-Labor
3/25: Forschung für nachhaltige Aluminiumlegierungen an der Montanuniversität Leoben
CDG-News

CD-Labor für Deformation - Precipitation lnteractions in Aluminum Alloys
Leitung
DI Dr. Irmgard Weißensteiner
Montanuniversität Leoben
Laufzeit
01.01.2025 - 31.12.2031
Unternehmenspartner
AMAG rolling GmbHCD-Labor für Verformungs-Ausscheidungs-Interaktionen in Aluminiumlegierungen
Leitung
DI Dr. Irmgard Weißensteiner
Montanuniversität Leoben
Laufzeit
01.01.2025 - 31.12.2031