ERC-Grant für Mitarbeiter in CD-Labor

Hochleistungswerkstoffe durch Tensor-Netzwerke

Dr. Max Hodapp, Senior Scientist im CD-Labor für Digitale Materialdesign-Richtlinien zur Vermeidung von Legierungsversprödung erhält einen mit 1.5 Mio. Euro dotierten ERC Starting Grant zum Aufbau einer eigenen Arbeitsgruppe. Die CDG gratuliert herzlich!

Inhaltlich geht es um KI-gestützte Modelle zur gezielten und schnelleren Erforschung neuer Materialien wie z.B. Hochentropie-Legierungen, die gleichzeitig besonders fest und verformbar sein können. Hier stoßen selbst neuronale Netze an ihre Grenzen, weil sie extrem rechen- und datenintensiv sind. Dr. Hodapp setzt in seinem nun geförderten Projekt daher auf Tensor-Netzwerke, also KI-Modelle, die große Datenfülle einfacher darstellen können, ohne an Genauigkeit zu verlieren.

Ein wichtiger Schritt hin zu innovativen Hochleistungswerkstoffen für die Technologien von morgen.

CD-Labor für Digitale Materialdesign-Richtlinien zur Vermeidung von Legierungsversprödung

Leitung

Dr. Vsevolod Razumovskiy

Materials Center Leoben Forschung GmbH

Laufzeit

01.01.2025 - 31.12.2031

Unternehmenspartner

voestalpine Wire Rod Austria GmbH , voestalpine Stahl GmbH , voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG , EQUINOR ENERGY AS

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Boltzmanngasse 20/1/3 | 1090 Wien | Tel: +43 1 5042205 | Fax: +43 1 5042205-20 | office@cdg.ac.at

© 2020 Christian Doppler Forschungsgesellschaft