"Das CD-Labor hat maßgeblich zu meinem Erfolg beigetragen"

12/24: Interview mit Cornelia Lass-Flörl, ehemalige Laborleiterin und "Highly Cited Researcher"

CDG: Herzliche Gratulation zu dem tollen Erfolg! Inwieweit hat Ihr CD-Labor zu Ihrer wissenschaftlichen Karriere beigetragen?
Lass-Flörl: Vielen Dank! Das CD-Labor hat maßgeblich zu meinem Erfolg beigetragen. Durch das CD-Labor konnte ich an für mich wichtigen Forschungsfragen arbeiten, konnte international tätig sein und meine Expertise entsprechend ausweiten. Durch die Firmenkooperationen konnten Einblicke in wirtschaftliche Umsetzungsstrategien von Innovationen gewonnen und Netzwerke gebildet werden.  

CDG: Könnten Sie uns kurz beschreiben, woran Sie im CD-Labor geforscht haben?
Lass-Flörl: Das CD-Labor hat sich mit neuen Diagnosestrategien, Optimierung von Therapien und potentiellen Präventionsstrategien (durch antimikrobielle Oberflächen) für invasive Pilzinfektionen beschäftigt. Einige unserer wissenschaftlichen Arbeiten finden sich als Literaturzitate in medizinischen Guidelines wieder - dies führt zu einer breiten internationalen Sichtbarkeit.    

CDG: Was schätzen Sie besonders am Fördermodell der CD-Labors?
Lass-Flörl: Besonders schätze ich die Fördermöglichkeit auf einem Thema über 7 Jahre hinweg; dies ermöglicht, Forschungsfragen strukturiert und von mehreren Blickwinkeln beleuchten zu können. Desweiteren war es möglich, rasch und ohne großen Aufwand flexibel auf wissenschaftlichen Veränderungen zu reagieren.

Mehr zur Clarivate-Liste der “Highly Cited Researchers”

Weitere Informationen zum CD-Labor

Banner-Bild (Die Interaktion von Pilzen und Immunzellen): © Doris Wilfingseder / Sektion für HMM, Innsbruck

CD-Labor für Invasive Pilzinfektionen: innovative Diagnose, optimierte Therapie und sichere Prävention

Leitung

Univ.Prof. Dr. Cornelia Lass-Flörl

Medizinische Universität Innsbruck

Laufzeit

01.05.2015 - 30.04.2022

Unternehmenspartner

Fritz Egger GmbH & Co OG , Gilead Sciences GesmbH , Tirol Kliniken GmbH

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Boltzmanngasse 20/1/3 | 1090 Wien | Tel: +43 1 5042205 | Fax: +43 1 5042205-20 | office@cdg.ac.at

© 2020 Christian Doppler Forschungsgesellschaft