CDG: Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss des CD-Labors! Könnten Sie uns kurz beschreiben, woran Sie im Labor geforscht haben?
Mach-Aigner: Das CD-Labor widmete sich der Verbesserung von biotechnologischen Herstellungsverfahren dreier wichtiger Produkte: Zellulasen, einer Gruppe von Enzymen, die in vielen anderen Industriebereichen eingesetzt werden; Erythrit, einem Zuckerersatzstoff, der sich als sinnvolle Alternative zu anderen Süßstoffen erwiesen hat; und Laktat, einer unverzichtbaren Basischemikalie.
CDG: Was würden Sie als die wichtigsten Erfolge Ihres CD-Labors bezeichnen (etwa Publikationen, Patente oder Karrieren von Mitarbeiter*innen oder Ihnen als Laborleiterin)?
Mach-Aigner: Die Forschung im CD-Labor führte bisher zur Veröffentlichung von 19 wissenschaftlichen Publikationen und der Anmeldung von 5 Patenten. Ein mitwirkender Forscher etablierte basierend auf seiner Tätigkeit eine Forschungsgruppe an der TU Wien und als Laborleiterin wurde ich im Zuge eines besonderen Karrieremodels aufgrund der erfolgreichen Leitung des CD-Labors zur Assoziierten Professorin ernannt.
CDG: Was schätzen Sie besonders am Fördermodell der CD-Labors?
Mach-Aigner: Einerseits ist die hohe Förderquote für Unternehmen zweifelsfrei attraktiv und andererseits war die Unterstützung durch die Mitarbeiter*innen der CDG während der Laufzeit des CD-Labors sowie das verhältnismäßig geringe Ausmaß an Bürokratie für mich als Laborleiterin sehr hilfreich. Auch die ausgeglichene Wahrung der Interessen von Unternehmen und Akademia sind sehr positiv zu beurteilen.
"Ausgeglichene Wahrung der Interessen von Unternehmen und Akademia"
1/25: Interview mit Astrid Mach-Aigner, Leiterin des Ende September 2024 ausgelaufenen CD-Labors für Optimierte Expression von Kohlenhydrat-aktiven Enzymen
Banner Interviews
Weitere Informationen zum CD-Labor
Banner-Bild: © CDL für Optimierte Expression von Kohlenhydrat-aktiven Enzymen
CD-Labor für Optimierte Expression von Kohlenhydrat-aktiven Enzymen
Leitung
Assoc.Prof. DI Dr. Astrid Mach-Aigner
Technische Universität Wien
Laufzeit
01.10.2016 - 30.09.2023