22.04.2022: CDG-Krisenunterstützung für ukrainische Wissenschaftler*innen - drei Kurzvorstellungen

Wir freuen uns, drei ukrainischen Nachwuchswissenschaftlerinnen für je 12 Monate die wissenschaftliche Arbeit in CD-Labors/JR-Zentren ermöglichen zu können:

Frau Dr. Olena P. Bilous verstärkt von nun an das von Prof. Thomas Hein geleitete CD-Labor für Dynamik von Meta-Ökosystemen in regulierten Flusslandschaften an der BOKU Wien, welches sich der Erforschung der Auswirkungen menschlicher Aktivität auf Artenvielfalt und Ökosystemleistungen der Donau (sowie der Erarbeitung nachhaltiger ökologischer Maßnahmen zur Entgegenwirkung negativer Entwicklungen) gewidmet hat.

Frau Anastasia Kadylnykova wird gemeinsam mit Laborleiter Prof. Abdellah Kharicha und den anderen Wissenschaftler*innen des CD-Labors für Magnetohydrodynamische Anwendung in der Metallurgie an der Montanuniversität Leoben maßgeblich dazu beitragen, verschiedene metallurgische Prozesse und Technologien wissenschaftlich genauer zu beschreiben (um dadurch auch widersprüchlich erscheinende experimentielle Beobachtungen besser zu verstehen) und zu optimieren.

Frau Dr. Natalia Burkina schließlich stößt zum Team des von Dr. Michael Hellwig geleiteten JR-Zentrums für Robuste Entscheidungen an der Fachhochschule Vorarlberg, um gemeinsam an robusten Algorithmen (also solchen, die trotz Unsicherheiten in den Daten zu verlässlichen Aussagen führen) für Klassifizierungs-, Prognose- und Optimierungsverfahren in Bezug auf Problemstellungen aus Fertigungstechnik und Finanzsektor zu arbeiten.

Die CDG wünscht viel Erfolg!

Weitere Informationen zum CD-Labor für Dynamik von Meta-Ökosystemen in regulierten Flusslandschaften
Weitere Informationen zum CD-Labor für Magnetohydrodynamische Anwendung in der Metallurgie
Weitere Informationen zum JR-Zentrum für Robuste Entscheidungen

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Boltzmanngasse 20/1/3 | 1090 Wien | Tel: +43 1 5042205 | Fax: +43 1 5042205-20 | office@cdg.ac.at

© 2020 Christian Doppler Forschungsgesellschaft