Mittwoch, 15. Mai 2024
Einlass 17:00, Beginn 17:30
APA-Pressezentrum
Laimgrubengasse 8-10, 1060 Wien
In gut einem Monat werden CDG-Präsident Martin Gerzabek (Begrüßung und Fazit) und Wissenschaftsjournalist Martin Kugler (Moderation) also den nun bereits siebenten Zukunftstalk präsentieren.
Die hochkarätige Diskussionsrunde setzt sich diesmal aus folgenden Expert*innen zusammen:
Was ist Wissenschaftsskepsis, woher kommt sie und welche Lösungsansätze gibt es?
Alexander Bogner, Soziologe am Institut für Technikfolgenabschätzung der ÖAW und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie
Von Filterblasen, Trollfabriken & Co: Der Einfluss der Sozialen Medien
Julia Neidhardt, Leiterin des CD-Labors für Weiterentwicklung des State-of-the-Art von Recommender-Systemen in mehreren Domänen und Co-Leiterin des UNESCO-Lehrstuhls für digitalen Humanismus an der TU Wien
Forschungsfreundliches Umfeld für forschende Unternehmen
Eva Maria Binder, Managing Director von DSM Austria und Biomin Holding GmbH
Wissenschaft IST skeptisch: Wissenschaftlicher Diskurs und öffentliche Debatte
Guido Wollmann, Leiter des CD-Labors für Virale Immuntherapie von Krebs an der Medizinischen Universität Innsbruck
Mögliche Strategien und Ziele der Politik
Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft
Nach der Diskussion folgt ein kulinarischer Ausklang um 19:00.
Anmeldung zur Veranstaltung vor Ort und Programm
Livestream (streaming.at)
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung möglich ist, und dass bei der Anmeldung nach dem "first come – first served"-Prinzip vorgegangen wird.
Zwischen Zweifel und Fakten: Die Grundlagen des Fortschritts
11.04.2024: Diesem Thema widmet sich der kommende CDG-Zukunftstalk am 15.05.2024.
CDG-Zukunftstalk CDG-News