CDG: Kreislauffähige Textilfasern sind ein großes Versprechen. Was hat die Textilbranche schon geschafft und wo liegen die Herausforderungen?
Fackler: Unsere Textilfasern werden aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz hergestellt. Nach ihrer Verwendung sind diese Fasern biologisch abbaubar. So schließt sich der Kreislauf im Einklang mit dem natürlichen Materialkreislauf.
Um den Herausforderungen der Gesellschaft im Bereich Textilabfälle zu begegnen, hat Lenzing mit REFIBRA™ einzigartige Recyclingfasern aus Zuschnittresten und Alttextilien aus Baumwolle entwickelt. Gemeinsam mit Partnern entwickeln wir die REFIBRA™-Technologie weiter und treiben damit die Transformation der Textilindustrie zu einer Kreislaufwirtschaft weiter voran.
DI Dr. Karin Fackler ist Senior Researcher bei Lenzing AG.
Anmeldung zur Veranstaltung vor Ort und Programm
Livestream (streaming.at)
Zukunftstalk (24.10.): Kreislaufwirtschaft und Textilindustrie
11.10.2023: Karin Fackler von der Lenzing AG komplettiert das Diskutant*innen-Quintett im kommenden Zukunftstalk im Zeichen der Kreislaufwirtschaft und spricht bereits jetzt mit uns über das Thema.
CDG-Zukunftstalk Interviews