Zukunftstalk (18.11.): Bakterien als industrielle "Mitarbeiter"

10/25: Zukunftstalk-Diskutantin Reingard Grabherr über faszinierende Einsatzgebiete für Bakterien

CDG: Wir kennen Bakterien als Krankheitserreger und als Verbündete, etwa im Mikrobiom. Was leisten sie als „Mitarbeiter“ in der Industrie und was werden sie bei richtiger Behandlung noch leisten können?
Grabherr: Bakterien sind als industrielle „Mitarbeiter“ heute schon in der Lebensmittel-, Pharma-, Chemie-, Textil- und Umwelttechnik unverzichtbar. Mit modernen biotechnologischen Methoden werden sie immer vielseitiger, effizienter und wichtiger für nachhaltige, innovative Produktionsprozesse der Zukunft, z.B. für die Herstellung komplexer Medikamente, personalisierter Therapeutika oder völlig neuer Materialien, sowie für Umweltsanierungen durch den Abbau von Erdölverschmutzungen und anderen bisher stabilen Kunsttstoffabfällen.

Informationen zum CD-Labor

CDG-Zukunftstalk “Unsere kleinsten Verbündeten: Mikroorganismen und ihre Nutzung” am 18.11.2025
Anmeldung zur Veranstaltung vor Ort und Programm
Livestream (streaming.at)

CD-Labor für Gentechnisch veränderte Milchsäurebakterien

Leitung

ao.Univ.Prof. DI Dr. Reingard Grabherr

Universität für Bodenkultur Wien

Laufzeit

01.11.2008 - 31.10.2015

Unternehmenspartner

Lactosan GmbH & Co. KG

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Boltzmanngasse 20/1/3 | 1090 Wien | Tel: +43 1 5042205 | Fax: +43 1 5042205-20 | office@cdg.ac.at

© 2020 Christian Doppler Forschungsgesellschaft