Laborleiter Pogatscher

"Tolle Materialeigenschaften trotz extremer Verunreinigungen"

Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) verlieh Laborleiter Stefan Pogatscher den ERC Consolidator Grant für sein Projekt "HETEROCIRCAL (Intermetallic Phase Heterostructured Circular Aluminium Alloys)": Wir nutzen die Gelegenheit für ein Kurzinterview.

CDG: Wir gratulieren zum ERC Consolidator Grant! Könnten Sie uns das Projekt, für das Sie diesen erhalten haben, kurz vorstellen?
Pogatscher: 2017 wurden fast 100 Mio. Autos produziert, welche diverse Aluminium-Legierungen, Kupfer und Stähle enthalten. Für das Recycling bedeutet diese Mischung, dass daraus heute nur mehr gegossene Motorblöcke mit geringeren Eigenschaften erzeugt werden. Dieser Weg verliert zudem aufgrund der Elektrifizierung an Bedeutung. Das Project HETEROCIRCAL soll grundlegende Erkenntnisse bringen um trotz extremer Verunreinigungen tolle Materialeigenschaften generieren zu können.

CDG: Welche Rolle spielten Ihr CD-Labor und dessen bisherige Erfolge für dieses Projekt?
Pogatscher: Im CD-Labor waren wir mit neuen Aluminium-Legierungen für den Leichtbau zur Energieeinsparung im Transportbereich sehr erfolgreich. Mit der Entwicklung der Crossover-Legierungen haben wir auch bereits versucht, einen Weg zu einer verbesserten Recyclingfähigkeit einzuschlagen, indem wir die Vielfalt der Materialien durch ein breites Eigenschafts-Spektrum der Legierung reduzieren. Im ERC gehen wir den Weg in Richtung einer Kreislaufwirtschaft konsequent weiter.

CDG: Was schätzen Sie besonders am Fördermodell des CD-Labors?
Pogatscher: Ich bin ein Riesenfan des Fördermodells. Es ist weltweit einzigartig, flexibel und mit geringem organisatorischen Aufwand verbunden, aber gleichzeitig von hohem Exzellenzanspruch beim Antrag und in der wissenschaftlichen Evaluierung. Die CDG leistet hier Arbeit, die auch hinsichtlich der Abwicklung als Vorbild gelten kann. Der einzige Wermutstropfen ist, dass mein CD-Labor bald endet. Meine Weiterempfehlung hat aber bereits Gehör gefunden.

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont. Stefan Pogatscher leitet das Department Metallurgie der Montanuniversität Leoben und ist Leiter des 2018 gestarteten CD-Labors für Fortgeschrittene Aluminium-Legierungen.

Pressemeldung der Montanuniversität Leoben

Weitere Informationen zum CD-Labor

CD-Labor für Fortgeschrittene Aluminium-Legierungen

Leitung

Univ.Prof. DI Dr. Stefan Pogatscher

Montanuniversität Leoben

Laufzeit

01.01.2018 - 31.12.2024

Unternehmenspartner

AMAG rolling GmbH

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Boltzmanngasse 20/1/3 | 1090 Wien | Tel: +43 1 5042205 | Fax: +43 1 5042205-20 | office@cdg.ac.at

© 2020 Christian Doppler Forschungsgesellschaft