Hartstoffschichten können Schneidwerkzeuge effizienter, langlebiger, und damit nachhaltiger machen, aber ihre Herstellung ist energieintensiv und oft von kritischen Rohstoffen abhängig. Das neue CD-Labor für Nachhaltige Hartstoffschichten um Laborleiter Michael Tkadletz an der Montanuniversität Leoben forscht daher, unterstützt vom Unternehmenspartner CERATIZIT Austria Gesellschaft m.b.H., in den Bereichen Energieeffizienz, Materialeinsparung und Funktionsoptimierung: So sollen die Grundlagen dafür gelegt werden, einerseits in der Hartstoffschichten-Herstellung kritische Rohstoffe einzusparen bis komplett zu ersetzen sowie Energieverbrauch und CO2-Emissionen signifikant zu senken, und andererseits die Funktionalität der Schichten (und damit der sie nutzenden Schneidwerkzeuge) zu verbessern.
Pionierarbeit für grünere Schneidwerkzeuge
3/25: Nachhaltige Hartstoffschichten: Neues CD-Labor an der Montanuniversität Leoben
CDG-News

CD-Labor für Nachhaltige Hartstoffschichten
Leitung
Dr. Michael Tkadletz
Montanuniversität Leoben
Laufzeit
01.01.2025 - 31.12.2031