Wenn Maschinen in industriellen Prozessketten ausfallen, kann es zu einem wahren Domino-Effekt an negativen Auswirkungen kommen, etwa bezüglich Kosten und Zeitmanagement. Daher arbeiten Zentrumsleiter Joachim Schauer und das Team des neuen JR-Zentrums, unterstützt von den Unternehmenspartnern voestalpine Tubulars GmbH & Co KG und AVL DiTEST GmbH, an Methoden und Modellen zur Vorhersage zukünftiger Fehlfunktionen, um diese (etwa durch rechtzeitige Wartung) zu verhindern, noch bevor sie auftreten!
Im Bild zu sehen (v.l.n.r.): Roswitha Wiedenhofer-Bornemann, FH JOANNEUM, Gerald Lackner und Anton Kohl, beide AVL DiTEST, Friedrich Kratzer, Stadtgemeinde Kapfenberg, Barbara Eibinger-Miedl, Land Steiermark, Zentrumsleiter Schauer, Ulrike Unterer, CDG und BMAW.
Weitere Informationen zum JR-Zentrum
Pressemeldung der FH Joanneum
Neues JR-Zentrum für reibungslose Abläufe in industriellen Prozessketten
31.01.2024: Das Josef Ressel Zentrum für Zeitreihenbasierte Fehlervorhersage und -vermeidung eröffnet an der FH Joanneum.
CDG-News