"Die wirklich coolen Ergebnisse und neue Ideen bekommt man, wenn medizinische und technische Studenten sich ein Jahr lang ein Büro teilen", so Georg Langs in der aktuellen Ausgabe 4/25 des ÖKZ-Printmagazins (gesundheitswirtschaft.at): Langs ist seit Jänner 2023 Co-Laborleiter des aktiven CD-Labors für Maschinelles Lernen zur Präzisionsbildgebung (gemeinsam mit Helmut Prosch) und, worauf sich das Zitat im aktuellen Artikel von Michael Krassnitzer bezieht, seit Mai 2025 auch Leiter des "CAIM" an der Medizinischen Universität Wien.
Dieses "Comprehensive Center for AI in Medicine" bündelt nun die Expertise von 22 Forschungsgruppen mit insgesamt 120 Mitarbeiter*innen, um interdisziplinär an KI-basierten Anwendungsmöglichkeiten in verschiedensten medizinischen Bereichen von Radiologie bis Chirurgie zu forschen. Dabei sind alle Beteiligten sowohl für das CAIM als auch für ihre jeweilige eigene klinische Abteilung tätig, wodurch sie fachlich stets auf dem neuesten Stand bleiben und mögliches Konkurrenzdenken entfällt, wie Langs erklärt: "Jeder Erfolg des CAIM ist auch ein Erfolg der beteiligten Kliniken - und umgekehrt."
Die bisherigen Erfolge sind jedenfalls spektakulär, wobei das CAIM drei Projekte hervorhebt: Eine KI-Software an der Universitätsklinik für Neurochirurgie erlaubt während einer Gehirntumor-Operation binnen weniger Minuten die Klassifizierung von Gewebeproben, um sicherzustellen, dass sich jenseits der vermuteten Tumorgrenze auch wirklich kein Tumorgewebe mehr befindet. An der Universitätsklinik für Dermatologie wird KI-basierte Bildanalyse bereits in der klinischen Praxis im Rahmen der Früherkennung von Melanomen eingesetzt. Und im erwähnten CD-Labor von Langs und Prosch werden radiologische und pathologische Bilder sowie molekulare Lungenkrebspatient*innen-Daten mithilfe von Deep Learning verknüpft, um mittels KI verbesserte Vorhersagemodelle für Lungenkrebs und dessen personalisierte Behandlung zu erarbeiten: "Es reicht nicht aus, KI zur Automatisierung zu nutzen - das tun wir bereits. Der wichtigste Beitrag von KI wird sein, uns zu helfen, etwas Neues zu entdecken", resümiert CAIM-Leiter Langs.
Die CDG gratuliert Georg Langs und dem gesamten CAIM-Team zu den beeindruckenden Forschungserfolgen und freut sich bereits auf weitere spannende Ergebnisse!
"KI hilft uns, Neues zu entdecken"
10/25: Laborleiter Georg Langs und das CAIM
Banner CDG-News

CD-Labor für Maschinelles Lernen zur Präzisionsbildgebung
Leitung
Univ.Prof. DI Dr. Georg Langs
Medizinische Universität Wien
Laufzeit
01.01.2023 - 31.12.2029
