CDG: Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss des CD-Labors! Könnten Sie uns kurz beschreiben, woran Sie im Labor geforscht haben?
Weinbub: Im Christian Doppler Labor für Hochleistungs TCAD haben wir uns mit unserem Industriepartner, SILVACO, Inc. mit Stammsitz im Silicon Valley, auf die Entwicklung von performanten, numerischen Rechen- und Modellierungsmethoden für Computersimulationen von Fertigungsprozessen in der Mikro- und Nanoelektronik konzentriert, beispielsweise Ätz- und Abscheidungsprozesse.
CDG: Was würden Sie als die wichtigsten Erfolge Ihres CD-Labors bezeichnen (etwa Publikationen, Patente oder Karrieren von Mitarbeiter*innen oder Ihnen als Laborleiter)?
Weinbub: Ich bin sehr stolz darauf, dass unsere Forschungen zukünftige Designprozesse von Bauelementen in der Mikro- und Nanoelektronik effizienter machen werden. Weiters hatte ich das Privileg, ein tolles Team zu haben, welches auch zu zahlreichen hochkarätigen Preisen (Sub-Auspiciis-Promotion [für Alexander Toifl, Anm. d. Red.], FWF-Schrödinger-Fellowship, Rektors-Preis Universität Maribor) und Publikationen geführt hat.
CDG: Was schätzen Sie besonders am Fördermodell der CD-Labors?
Weinbub: Der zentrale Vorteil ist die 7-jährige Laufzeit, welche langfristige Forschungsperspektiven und den Aufbau von Kompetenzen sowie weiteren Karrieremöglichkeiten erlaubt. Firmen wiederum profitieren von einer attraktiven Steigerung des Innovationspotenzials und dem Aufbau des Humankapitals: Drei meiner CD-Labor-Mitarbeiter setzen ihre Karriere bei unserem Industriepartner höchst erfolgreich fort.
Josef Weinbub: "Das Privileg, ein tolles Team zu haben"
27.04.2023: Erst unlängst berichteten wir über das CD-Labor für Hochleistungs TCAD an der TU Wien, dessen reguläre Laufzeit gemeinsam mit dem Jahr 2022 endete: Nach dem damals dort als Doktorand wirkenden Alexander Toifl hat sich nun Laborleiter Josef Weinbub die Zeit genommen, die höchst erfolgreichen sieben Jahre in der Forschungseinheit mit uns Revue passieren zu lassen!
Banner Interviews

Assoc.Prof. DI Dr. Josef Weinbub leitete das CD-Labor für Hochleistungs TCAD von der Inbetriebnahme 2015 bis zum Ende der regulären Laufzeit 2022 und ist Projektleiter am Institut für Mikroelektronik der TU Wien.
Informationen zum CD-Labor

CD-Labor für Hochleistungs TCAD
Leitung
Assoc.Prof. DI Dr. Josef Weinbub, BSc
Technische Universität Wien
Laufzeit
01.08.2015 - 31.07.2022