Interdisziplinärer High-Tech-Kampf gegen Lungenkrebs: Neues CD-Labor an der MedUni Wien

06.06.2023: Primärer (d. h. von den Zellen der Lunge selbst ausgehender) Lungenkrebs ist immer noch eine der häufigsten Krebsarten und stellt weltweit die häufigste Krebstodesursache dar: Ein neues CD-Labor spendet Patient*innen Hoffnung!

Die beiden Laborleiter Georg Langs und Helmut Prosch des neu eröffneten, von Unternehmenspartner Siemens Healthcare Diagnostics GmbH unterstützten Christian Doppler Labors für Maschinelles Lernen zur Präzisionsbildgebung an der Medizinischen Universität Wien stellten nämlich ein höchst interdisziplinäres Netzwerk aus den hochqualifizierten Mitgliedern des Laborteams und externen Expert*innen zusammen, wodurch es zu einer Zusammenarbeit renommierter Wissenschaftler*innen aus den Bereichen von Maschinellem Lernen (ML), medizinischer Bildgebung, Onkologie und Pathologie kommt: Durch Integration radiologischer und pathologischer Bilder sowie molekularer Daten mithilfe neuer ML-Methoden sollen neue Vorhersagemodelle für Lungenkrebs und seine individuelle Behandlung entstehen, was den Weg für die Entwicklung neuer ML-Konzepte in der Präzisionsbildgebung für bessere individualisierte Behandlungen ebnen wird.

Da jede Lungenkrebserkrankung eigenständig verläuft, zielt diese höchst vielversprechende Integration von KI (künstlicher Intelligenz) und Bildgebung also darauf ab, den individuellen Therapieerfolg zu verbessern, indem u. a. Krankheits- und Therapieverläufe quantitativ beurteilt und vorhergesagt werden sollen, wobei ML (in Bezug auf sich weiterentwickelnde und neu entstehende Diagnosetechnologien und Behandlungsmöglichkeiten) dynamisch auf die große, diverse Routinepatient*innenpopulation angewandt wird, und wiederum ML gewonnene Daten mit dem Verständnis biologischer Prozesse kombinieren soll: So wird gleichzeitig die Anzahl der von ML in der Therapie profitierenden Patient*innen erhöht und eine Basis für Methoden geschaffen wird, deren Anwendbarkeit über den Themenkomplex Lungenkrebs hinausgeht.

Von links nach rechts im Bild zu sehen: CDG-Präsident Martin Gerzabek, Bernd Ohnesorge, Präsident Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) bei Siemens Healthineers, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft Martin Kocher, MedUni Wien-Vizerektorin für Forschung und Innovation Michaela Fritz, die beiden Laborleiter Georg Langs und Helmut Prosch, sowie Christian Herold, Leiter der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin von MedUni Wien und AKH Wien.

Weitere Informationen zum CD-Labor

Pressemeldung der MedUni Wien

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Boltzmanngasse 20/1/3 | 1090 Wien | Tel: +43 1 5042205 | Fax: +43 1 5042205-20 | office@cdg.ac.at

© 2020 Christian Doppler Forschungsgesellschaft