CDG: Gratulation zur spannenden neuen Position! Könnten Sie kurz erläutern, welche Aufgaben dabei auf Sie warten?
Schmalstieg: Ich bin ein Direktor des international renommierten Visualisierungsinsituts der Universität Stuttgart (VISUS). Mein Ziel ist der Aufbau einer neuen Forschungsgruppe, die sich mit der Kombination von Augmented Reality und Visualisierung befasst, mit dem Ziel, digitale Informationen überall und jederzeit verfügbar zu machen. Diese Kombination ist eigentlich (zumindest für mich) sehr naheliegend, aber es gibt international kaum Institutionen, welche die notwendige Expertise dafür bündeln.
CDG: Sie leiteten von 2008 bis 2015 erfolgreich ein CD-Labor: Worum ging es da und welche Erfolge von damals sind Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?
Schmalstieg: Wir haben Pionierarbeit dafür geleistet, dass Augmented Reality mobil wird. Heute präsentieren führende Technologiekonzerne wie Google und Apple eigene Geräte für Augmented Reality. Aber wir haben bereits in den 2000er-Jahren funktionierende Augmented Reality auf Handheld-Computern ("PocketPC") gezeigt, Jahre bevor das erste Smartphone auf den Markt kam.
CDG: In Österreich gilt die Leitung eines CD-Labors oft als Karriere-Boost. Welche Rolle spielte das CD-Labor im Berufungsverfahren in Deutschland?
Schmalstieg: Indirekt stimmt das sicherlich. Zur Bewerbung auf eine Humboldt-Professur wird man von einem Sponsor (in meinem Fall die Universität Stuttgart) persönlich eingeladen, und der Sponsor sucht natürlich nach renommierten Forschern, die in das Profil des Sponsors passen. Das CD-Labor hat mir jahrelang ermöglicht, eine entsprechende Reputation aufzubauen.
Dieter Schmalstieg: "Informationen überall und jederzeit verfügbar machen"
05.10.2023: Laborleiter Schmalstieg wurde für eine der renommierten Humboldt-Professuren ausgewählt und dafür an die Universität Stuttgart berufen, wo er nun seit Monatsbeginn wirkt: Wir nutzen die Gelegenheit für ein Kurzinterview.
Banner Interviews
Univ.Prof. DI Dr. Dieter Schmalstieg leitete bis zum erfolgreichen Abschluss der regulären Laufzeit 2015 das Christian Doppler Labor für Handheld Augmented Reality, ist Leiter des Institute of Computer Graphics and Vision an der TU Graz und trat am 1. Oktober 2023 eine Alexander von Humboldt-Professur an der Universität Stuttgart an.
Weitere Informationen zum CD-Labor

CD-Labor für Handheld Augmented Reality
Leitung
Univ.Prof. DI Dr. Dieter Schmalstieg
Technische Universität Graz
Laufzeit
01.11.2008 - 31.10.2015