2024 zeichnete Sektionsleiter Florian Frauscher vom BMAW (in Vertretung für Bundesminister Martin Kocher) gleich zwei Preisträger aus: Die Laborleiter Christoph Hametner vom CD-Labor für Innovative Regelung und Überwachung von Antriebssystemen (TU Wien) und Christoph Hauer vom CD-Labor für Sedimentforschung und -management (BOKU Wien).
Die CDG gratuliert den beiden Preisträgern herzlich und bedankt sich vielmals bei allen bisher und im Folgenden genannten Beteiligten, die diesen festlichen Abend so unvergesslich machten: CDG-Präsident Martin Gerzabek, die Vizerektoren Peter Ertl (TU Wien) und Christian Obinger (BOKU Wien), die Vertreter der Unternehmenspartner Georg List (AVL List GmbH), Matthias Krause (Andritz Hydro GmbH), Karl Heinz Gruber (von der im Vorstand des Unternehmenspartners Verein für Ökologie und Umweltforschung vertretenen VERBUND Hydro Power GmbH), Hans-Peter Hasenbichler (via donau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH) und Bernhard List (Voith Hydro GmbH & Co KG), das für die musikalische Untermalung sorgende Streichquartett KK-STRINGS und natürlich Eva Stanzl von der Wiener Zeitung, die als Moderatorin durch den Festakt führte.
Die CDG-Preisverleihung 2024 in voller Länge
10/24: Videoaufzeichnung der Verleihung des CDG-Preises für Forschung und Innovation (26.09.2024, MAK Wien)
CDG-Preis für Forschung und Innovation Videos CDG-News
Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

CD-Labor für Innovative Regelung und Überwachung von Antriebssystemen
Leitung
Assoc.Prof. DI Dr. Christoph Hametner
Technische Universität Wien
Laufzeit
01.02.2017 - 31.01.2024
Unternehmenspartner
AVL List GmbHCD-Labor für Sedimentforschung und -management
Leitung
Priv.Doz. DI Dr. Christoph Hauer
Universität für Bodenkultur Wien
Laufzeit
01.10.2017 - 30.09.2024