Gemeinsam mit zwei Kollegen, dem Franzosen Alain Aspect und dem US-Amerikaner John F. Clauser, erhielt Zeilinger den diesjährigen Nobelpreis für Physik, wie die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am 4. Oktober verlautbarte. Die drei Physiker wurden unter anderem für ihre Experimente zum quantenphysikalischen Phänomen der Verschränkung von Teilchen geehrt.
Anton Zeilinger ist schon lange ein international renommierter Name, nicht zuletzt dank seiner Arbeit zum faszinierenden, für den Informationstransport in Quantencomputern zentralen Thema der Quantenteleportation (der Übertragung von Quanteninformation zwischen Photonen). Damit schuf er auch die Grundlage für Christian Doppler Labors, die in diesem Bereich forschen.
Die CDG gratuliert herzlich!
Die CDG gratuliert Anton Zeilinger zum Physik-Nobelpreis!
05.10.2022: Anton Zeilinger ist emeritierter Professor an der Universität Wien, Forschungsgruppenleiter am Institut für Quanteninformation und Quantenoptik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, welcher er bis Juni 2022 ebenfalls als Präsident vorstand - und nun auch Nobelpreisträger!
CDG-News