CD-Labor an der TU Graz wird "Green CD Lab"

9/25: Laborleiter Jan Carsten Hansen und sein Team setzen Maßnahmen gegen CO2-Emissionen

Im Vergleich zu besonders energieintensiven Laboren, sogenannten "wet labs", gehören etwa Elektroniklabors zu den weniger umwelt- und ressourcenbelastenden "dry labs": Ein Beispiel für letztere ist das von Jan Carsten Hansen geleitete CD-Labor für Elektromagnetisch verträgliche robuste elektronische Systeme an der Technischen Universität Graz (Unternehmenspartner: BMW Motoren GmbH, Infineon Technologies Austria AG, Infineon Technologies AG). Während Energiebilanz und Umwelteinfluss von wet labs aber (schon aus Kostengründen) allgemein gut verstanden und dokumentiert sind, ist dies bei dry labs noch kaum der Fall, obwohl die meisten Labors in letztere Kategorie fallen und auch hier Einsparungspotential besteht.

Anlässlich der Klimaziele der TU Graz zur CO2-Emissionsreduktion untersucht das CD-Labor von Prof. Hansen die Umsetzbarkeit dieser Vorgaben anhand der eigenen Energiebilanz, die im Rahmen einer Masterarbeit erhoben wurde: Dieser zufolge erzeugte es 2024 ca. 60 Tonnen Kohlendioxid, was bis 2030 schrittweise auf ca. 20t reduziert werden muss, um jene Ziele einzuhalten. Damit dieses Vorhaben Erfolg hat, diskutiert und analysiert das CD-Labor nun intern und gemeinsam mit Nachhaltigkeitsbereirat und Rektorat der TU Graz mögliche Maßnahmen: So soll nicht nur eine einzelne Forschungseinrichtung "grün" werden, sondern auch konkrete, bottom-up erhobene Daten zur Gestaltung klimafreundlicher Wissenschaft geliefert und weitere Labors zur Umsetzung analoger Maßnahmen motiviert werden: Eine Zertifizierung des Vorgehens durch den TÜV Austria  ist geplant.

Die CDG gratuliert Prof. Hansen und seinem Team herzlich zu dieser in Österreich bislang einzigartigen Studie und den darauf basierenden Vorhaben, die viel Potential für mehr Nachhaltigkeit in der Wissenschaft bietet!

CD-Labor für Elektromagnetisch verträgliche robuste elektronische Systeme

Leitung

Ass.Prof. Dipl.Phys. Dr. Jan Carsten Hansen

Technische Universität Graz

Laufzeit

01.01.2024 - 31.12.2030

Unternehmenspartner

BMW Motoren GmbH , Infineon Technologies Austria AG , Infineon Technologies AG

Christian Doppler Forschungsgesellschaft

Boltzmanngasse 20/1/3 | 1090 Wien | Tel: +43 1 5042205 | Fax: +43 1 5042205-20 | office@cdg.ac.at

© 2020 Christian Doppler Forschungsgesellschaft