„Wissen schafft Wert“ - Dieser Slogan bringt das nun dreißigjährige Wirken der Christian Doppler Forschungsgesellschaft auf den Punkt: Neue Produkte, Prozesse und Dienstleistungen, echte unternehmerische Innovation, Antworten auf die brennenden Herausforderungen unserer Zeit und nicht zuletzt Wohlstand und Arbeitsplätze – all diese Werte werden durch Wissen geschaffen. Wissen aus unseren Universitäten und Fachhochschulen sowie aus unseren innovativen Unternehmen, die die Christian Doppler Forschungsgesellschaft auf einzigartige Weise zusammenbringt.
Zur Feier des Jubiläums versammelten sich hochkarätige Gäste im voll besetzten Festsaal im Haus der Ingenieure. Um nur die am Podium vertretenen zu nennen: CDG-Präsident Martin Gerzabek, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, Christof Gattringer, Präsident Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF, Isabella Meran-Waldstein, Industriellenvereinigung, Maria Theresia Niss, Geschäftsführerin Mitterbauer Beteiligungs GmbH, Vorstand und Initiatorin der MINTality Stiftung, Jens Schneider, Rektor Technische Universität Wien, Theresia Vogel, Expertin für innovationsgetriebene Energiewende, Ratsversammlungsmitglied FORWIT Rat für Forschung, Wissenschaft, Innovation und Technologieentwicklung.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der CDG-Preis für Forschung und Innovation 2025 verliehen, wir gratulieren Preisträger Julian Weghuber.
Mit dem erstmals ausgetragene CDG Science Slam bat die CDG die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaflter in ihren Forschungseinheiten vor die Bühne. Per Publikumsvoting wurde das Team aus dem CD-Labor für Fortgeschrittene MIR Laserspektroskopie in der (Bio-)prozessanalytik zum Sieger gewählt und erhielt das Preisgeld von 2.000 Euro. Wir gratulieren herzlich und danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Alle eingereichten Slam-Beiträge finden Sie hier.
Einige Zahlen zur CDG
In den vergangenen dreißig Jahren hat die CDG rund 300 CD-Labors und rund 40 JR-Zentren an über 40 Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im In- und Ausland gefördert. Knapp 500 Unternehmenspartner profitierten von Grundlagenwissen und Innovation.
Seit 2015 erarbeiteten die Forschungseinheiten rund 5.300 Publikationen mit Peer Review und mehr als 130.000 Zitationen. Rund 1.750 Patente zitieren Publikationen aus Forschungseinheiten der CDG.
Aktuell sind jährlich mehr als 100 CD-Labors und knapp 20 JR-Zentren mit etwa 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und über 200 Unternehmenspartnern aktiv. Im Jahr 2024 wurden rund 500 Publikationen mit Peer Review veröffentlicht, knapp 40 Patente und Erfindungsmeldungen entstanden in CD-Labors und JR-Zentren.